05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel III<br />

<strong>Analysis</strong> mit komplexen Zahlen<br />

In diesem Kapitel diskutieren wir die komplexe Exponentialfunktion und<br />

ihre Bedeutung für die <strong>Analysis</strong> reeller Funktionen einer reellen<br />

Veränderlichen. In den meisten Texten zur <strong>Analysis</strong> werden die komplexen<br />

Zahlen bereits sehr viel früher einbezogen. Da die Diskussion der komplexen<br />

Exponentialfunktion jedoch meines Erachtens die trigonometrischen<br />

Funktionen benötigt und ich diese hinwiederum durch den Begriff der<br />

Bogenlänge motivieren wollte, ging es in diesem Text nicht eher. Vom rein<br />

logischen Aufbau der Vorlesung aus gesehen könnte die Diskussion der<br />

komplexen Exponentialfunktion auch noch etwas warten: Im weiteren<br />

Verlauf der in dieser Vorlesung vorgesehenen Entwicklung wird zunächst<br />

der Abschnitt über die Integration vektorwertiger Funktionen relevant<br />

werden, und zwar bei der Diskussion gewöhnlicher Differentialgleichungen<br />

in IV.5. Auch dort wäre es aber natürlich wünschenswert, daß die<br />

Studenten die Theorie der Schwingungsgleichungen bereits kennen. Die<br />

Grundlagen zu Fourierreihen werden erst in Kapitel V wieder relevant. All<br />

diese Inhalte scheinen mir jedoch derart wichtig, daß ich es für sinnvoll<br />

halte, sie bereits früh zu diskutieren.<br />

Inhalt<br />

1 Komplexe Exponentialfunktion . . . . . . . . . . 303<br />

1.1 Definition und erste Eigenschaften . . . . . . . . . 303<br />

1.2 Fundamentalsatz der Algebra . . . . . . . . . . . . 311<br />

1.3 Integration von vektorwertigen Funktionen . . . . 312<br />

1.4 Integration rationaler Funktionen . . . . . . . . . . 316<br />

1.5 Komplexe Differenzierbarkeit* . . . . . . . . . . . 319<br />

2 Lösung einiger Schwingungsgleichungen . . . . . 325<br />

2.1 Gedämpfte Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . 325<br />

301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!