04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihre Geschichte von der Zwillingsgeburt zurecht und nahm dich<br />

als ihre Tochter an, und von da an war die Sache für sie erledigt.<br />

Manchmal habe ich mich gefragt, ob sie nicht irgendwann angefangen<br />

hat, selbst an ihre erfundenen Geschichten über dich und<br />

Cristou zu glauben.»<br />

«Aufjeden Fall habt Ihr mich alle ein Leben lang belogen», stellte<br />

Cristino ruhig fest.<br />

«Cristino, es war die einzige Möglichkeit, dein Leben zu retten!»,<br />

sagte Frederi.<br />

«Als ich klein war, ja. Aber später?», fragte Cristino traurig.<br />

«Ich wollte es dir eines Tages sagen, wirklich!», begann Frederi<br />

hektisch. «Aber… wir mussten Madaleno schwören, dass keiner<br />

von euch je erführe, was 1545 geschehen ist! Sie sagte, sie würde<br />

sterben vor Scham, wenn ihre <strong>Kinder</strong> je hörten, dass sie die Witwe<br />

eines Protestanten sei! Und in letzter Zeit – Gott, alle, die die<br />

Wahrheit kannten, wurden ermordet! Wie konnte ich es dir da sagen,<br />

Cristino!»<br />

Einer räusperte sich in dem schweigenden Raum, in dem alle<br />

unangenehm berührt zur Seite sahen: Crestin, und man atmete<br />

erleichtert auf, als er das Gespräch zurückholte von jener peinlichen<br />

Ebene auf etwas, das so viel weniger delikat zu sein schien:<br />

«Entschuldigt, aber mir fehlt da noch ein gewisses logisches Glied<br />

in der Kette. Agnes und Louise Degrelho sind ihrer Mörderin<br />

also entkommen, gut. Aber wer waren dann die beiden Mädchen,<br />

die man in jener Höhle fand und die Degrelho als seine Nichten<br />

identifizierte?»<br />

«Zwei unbekannte Waisenmädchen, die in der Folge <strong>des</strong> Arrêt<br />

de Mérindol gestorben sind, nehme ich an», sagte Fabiou. «Darauf<br />

gebracht hat mich diese Geschichte <strong>des</strong> Totengräbers, der uns<br />

erzählt hat, er habe 1545 gesehen, wie die Leichen von im Elend<br />

gestorbenen <strong>Kinder</strong>n aus einem Massengrab gestohlen wurden.<br />

Zur damaligen Zeit, wo so viele <strong>Kinder</strong> zu Waisen geworden waren<br />

und nun, wo der Winter angebrochen war, irgendwo auf der<br />

Straße elendig zugrunde gingen, dürfte es Archimède Degrelho<br />

nicht schwergefallen sein, die Leichen von zwei Mädchen zu organisieren,<br />

die Agnes und Louise oberflächlich ähnlich sahen. Er<br />

hat vermutlich sichergestellt, dass keiner an der Suche teilnahm,<br />

1030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!