04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sein, unterschied sich aber sonst durch nichts von seinem animalischen<br />

Gegenstück, ein unförmiger, nur mit viel Einbildungskraft<br />

als herzförmig zu erkennender Klumpen, von dem dicke Rohre wie<br />

Hörner abstanden und in das Gewirr an Organen eintauchten.<br />

DE HUMANI CORPORIS FABRICA. So sah also ein menschlicher<br />

Körper von innen aus.<br />

Seltsamerweise fand sie es nicht eklig. Es hatte etwas ungeheuer<br />

Faszinieren<strong>des</strong>.<br />

Sie blätterte zurück, zu den Menschen mit den gestreiften Wülsten.<br />

Anatomia musculorum, war auf einem Blatt vermer kt, so sahen<br />

also Muskeln aus, Gott, dass es so viele gab, und alle trugen sie<br />

einen Namen, musculus cubitum extendens, musculus brachium<br />

pectori adducens, musculus – ach, du meine Güte – bicorni tendine<br />

brachiale extendens. Und überall waren sie, selbst an Körperstellen,<br />

wo sie nie einen Muskel vermutet hätte, Muskeln hatte man an<br />

den Armen, die Männer zumin<strong>des</strong>t, und manchmal auch an den<br />

Beinen, aber auf diesen Bildern war selbst der Kopf von Muskeln<br />

umgeben, sie bedeckten das Gesicht, umzirkelten die Augen und<br />

den Mund, zogen über den Schädel und hinunter zum Hals. Direkt<br />

unter der Haut waren sie gelegen, diese Muskeln, wie ein Bildganz<br />

vorne suggerierte, das einen Menschen zeigte, dem nur ein kleines<br />

Stückchen Haut am Arm fehlte. Ein seltsamer Gedanke drängte<br />

sich ihr auf. Wenn die Muskeln wirklich so dicht unter der Haut<br />

lagen, war es dann auch ein Muskelgewesen, den Arnac de Couvencour<br />

sich bei seinem Kampf letztens verletzt hatte? Und welcher<br />

wohl? Sie blätterte und strahlte entzückt, als sie das fand, was sie<br />

gesucht hatte, einen Muskel, der wie eine Kappe die Schulter <strong>des</strong><br />

Mannesauf dem Bild bedeckte. Musculus brachium attolens.<br />

Sie lehnte sich zurück. Ob Frauen wohl auch Muskeln hatten?<br />

<strong>Die</strong>se Bilder zeigten jedenfalls nur Männer. Zwar trugen sie keine<br />

Kleidung und hatten keine Haare, aber man sah es gleich am Körperbau<br />

und an… na ja …<br />

Puterrot blätterte sie weiter. Anstand besaß dieser Vesalius offensichtlich<br />

nicht. <strong>Die</strong>se Bilder zeigten ja wirklich alles!<br />

Sie hielt inne. Ein seltsames Bild, ein Skelett, wie man es manchmal<br />

als Illustration in Friedhofskapellen fand, das an einer Säule<br />

lehnte, das knöcherne Kinn auf das Gebein seiner linken Hand<br />

390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!