04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

noch dran und so!» Er lachte dröhnend. Seine Spießgesellen lachten<br />

ebenfalls.<br />

«Tut uns etwas an, und ihr endet am Galgen!», schrie die Dame<br />

Castelblanc mitschriller Stimme. «Unsere Männer werden uns rächen.<br />

Der Baroun d’Oppède wird uns rächen! Er wird euch alle<br />

aufs Rad flechten, habt ihr gehört?»<br />

«Halt’s Maul, Weib!» Das Gesicht <strong>des</strong> Graumähnigen war dunkelrot<br />

geworden bei ihren Worten. «Cucu, fessel die Weiber, und<br />

bind’ ihnen das Maul zu, dass sie nich’ schrein, nach ihren Alten<br />

und so!»<br />

Ein kollektiver Entsetzensschrei bei den Frauen. «Ihr w a gt es<br />

nicht, uns anzurühren!», schrie die Dame Castelblanc, und die Barouno<br />

ließ erneut ein wüstes Schimpfwort hören. Nur Catarino<br />

schwieg und betrachtete ihre Entführer, ein seltsamer Ausdruck in<br />

ihren Augen. So etwas wie freudige Erregung.<br />

Jetzt trat ein anderer auf sie zu, ein Stück Seil in der Hand.<br />

«Rührt uns nicht an!», kreischte die Dame Castelblanc.<br />

Er griff nach Cristino. Packte sie am Handgelenk, zog sie grob<br />

von den anderen Frauen weg. Sie wollte schreien. Gott, wie schreit<br />

man noch mal? Ihre Stimme war in der Kutsche geblieben, ein leises<br />

Piepsen, das über ihre Lippen kam, sonst Stille.<br />

«Lass sie los!» Drei Worte, leise gesprochen, unglaubliche Autorität<br />

in dieser Stimme. Der Griff um ihr Handgelenk lockerte sich<br />

etwas, der Raubgeselle drehte sich um, in Richtung der Stimme,<br />

ebenso der Graumähnige, ebenso die Mehrzahl der übrigen Entführer.Und<br />

zuletztCristino.<br />

Dort, wo der Pfad durch den Wald sich in die Lichtung öffnete,<br />

saßein Reiter auf seinem Pferd.<br />

Er war jung, jünger als der Comte de Trévigny, wahrscheinlich<br />

jünger als Arman de Mauvent und der ältere Mergoult. Er trug die<br />

Kleidung eines Edlen, eines Cavalié oder Baroun, dunkle Hosen<br />

aus einem feinen Stoff, darüber ein Wams aus edlem weichem Leder,<br />

das ein Wappen mit einem doppelköpfigen Drachen zierte, ein<br />

breitkrempiger Hut auf seinem dunklen kurzen Haar. Er saß leicht<br />

vornüber gebeugt auf seinem Fuchshengst, die Krempe warf einen<br />

breiten Schatten über sein Gesicht. Aus diesem Schatten heraus<br />

blickten schwarz und kühl seine Augen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!