04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und schmierig. Sie zog den Arm zurück, langsam, mühsam. Er war<br />

schwer wie Granit. Ihre Finger rochen nach Öl.<br />

Was hat das zu bedeuten? Oh Gott, wo bin ich hier?<br />

Sie hob den Kopf. Gallige Übelkeit stieg in ihr hoch,japsend ließ<br />

sie sich zurücksinken. In ihrem Kopf hämmerte der Schmerz wie<br />

einSchmiedehammer.<br />

Jesus und Maria, helft mir, helft mir doch.<br />

Zweiter Versuch. Vor ihr tanzte und kippte der Lichterschein.<br />

Eine Türschwelle, wie es schien. Ein zweiter Lichtpunkt in größerer<br />

Höhe. Vielleicht das Schlüsselloch. Sie saß, keuchend und<br />

würgend. Gott im Himmel, was hatte das alles zu bedeuten? Sie<br />

erinnerte sich an nichts mehr. Nichts mehr seit dem Moment, in<br />

dem diese Kerle in Hannes’ Zelt gestürmt waren. Auf Händen und<br />

Knien rutschte sie zur Seite. <strong>Die</strong> Fässer. Hier drin war das Schießpulver,<br />

das sie bereits gerochen hatte. Catarino kämpfte um Atem.<br />

Dann begann sie, auf die Tür zuzukriechen, Schritt für Schritt. Sie<br />

zog sich an der Tür nach oben, verriegelt, natürlich. Sanft schwankte<br />

der Boden unter ihren Füßen, während sie ihr Gesicht gegen die<br />

Tür legte und das Auge ans Schlüsselloch presste.<br />

Sie war nicht tot. Sie war nicht in der Hölle. Aber wesentlich<br />

besser war es nicht.<br />

***<br />

Sie schlugen Quartier auf im Glockenturm der Augustinerkapelle.<br />

Ein hervorragender Ort, um vor Überraschungen sicher zu sein,<br />

meinte Bruder Antonius. Ob er dabei eher an unwillkommene Lauscher<br />

oder an Mordanschläge dachte, verschwieg er freundlicherweise.<br />

Zutreffend war es sicherlich für bei<strong>des</strong>. <strong>Die</strong> Glockenstube<br />

war ein drei mal drei Schritt großes Kämmerchen oben im Turm,<br />

<strong>des</strong>sen einziger Eingang eine hölzerne Luke im Boden war, zu der<br />

man über eine Leiter gelangte. Bis auf das kleine Glöckchen mit der<br />

Gravur ‹Pro Dei Gloria› war dieser Raum leer. Sie zogen die Leiter<br />

nach oben und schlossen die Luke. Um mir jetzt etwas anzuhaben,<br />

müsste der Genevois schon den Konvent anzünden, dachte Fabiou.<br />

Was er demselben natürlich jederzeit zugetraut hätte.<br />

902

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!