04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

davon, dass er sich an dem Vernichtungsschlag gegen die Bande<br />

1545 beteiligt hatte, hatte er bereits 1544 versucht, ihren Anführer<br />

Joan an den Galgen zu bringen. Grund genug, ihm die Kehle<br />

durchzuschneiden?<br />

Er blätterte weiter und kam zum April 1545.<br />

Was Fabiou am meisten erstaunte, war die Belanglosigkeit, mit<br />

der das Ereignis dokumentiert war. Als handele es sich um eine<br />

Verordnung zum Ablauf <strong>des</strong> Wochenmarkts oder zur Bestellung<br />

<strong>des</strong> Gemeindelands. In seiner üblichen t rockenen, emotionslosen<br />

Sprache berichtete der Stadtschreiber, dass zunehmend Berichte<br />

laut wurden, nach denen die ketzerischen Waldenser im Lubéron<br />

geheime Stützpunkte in den Grotten und Schluchten <strong>des</strong> Gebir gszuges<br />

einrichteten, in denen sie sich zu Banden zusammenrotteten,<br />

oft tausend Mann stark oder mehr, offensichtlich mit dem Ziel,<br />

über die guten Christen der umliegenden Dörfer herzufallen und<br />

diese um Hab, Gut, Leib und Leben zu bringen; dass das Parlament<br />

von Aix aus diesem Grund vom König ermächtigt worden sei, unter<br />

Zurücknahme <strong>des</strong> Gnadenerlasses vom 8 . Februar 1541 den Arrêt<br />

gegen das Dorf Mérindol vom 18. November 1540 in die Tatumzusetzen;<br />

dass der Gerichtshof <strong>des</strong> Parlaments daraufhin am 12 . April<br />

1545 die Ausführung <strong>des</strong> genannten Arrêts beschlossen und den<br />

Ersten Präsidenten, Jean Maynier d’Oppède, in seiner Eigenschaft<br />

als Lieutenant du Roi mit <strong>des</strong>sen Durchführung betraut habe;<br />

dass dieser das Mandat angenommen habe, <strong>des</strong>gleichen die drei<br />

vom Parlament ernannten Kommissare, denen die Ausführung <strong>des</strong><br />

Arrêts obliegen solle, Monsieur de la Font, Zweiter Präsident <strong>des</strong><br />

Parlaments, Monsieur Bernard de Badet und Monsieur Honoré de<br />

Tributiis; dass daraufhin Befehl an die Grundherren der umliegenden<br />

Orte ergangen sei, ihre Truppenaufgebote bereitzustellen,<br />

daneben aber auch die in Marsilho stationierten piemontesischen<br />

Truppen zur Unterstützung herangezogen wurden sowie Soldaten<br />

<strong>des</strong> päpstlichen Vizelegaten zu Avignon, der den Arrêt unterstütze;<br />

außerdem sei ein gewisser Vaujouine mit der Aushebung von<br />

Männern beauftragt worden.<br />

So detailliert die bisherigen Ausführungen waren, so knapp<br />

waren die kommenden Ereignisse beschrieben. In wenigen allgemein<br />

gehaltenen Sätzen berichtete der Schreiber, dass es den so<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!