04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles macht Sinn. <strong>Die</strong> Mutter, das verstehe ich noch nicht. Oder<br />

war es ein Unglücksfall? Habe weitere Nachforschungen bezüglich<br />

der Frau angestellt. Ich hatte recht. Rablois. Es war dieselbe.<br />

Gott, ich habe begriffen und ich wünschte, ich hätte es nicht. Ein<br />

grauenhaftes Verbrechen ist begangen worden, und ich habe mich<br />

mitschuldig gemacht. Ich bin ein Verfluchter, zur Hölle verdammt!<br />

Was soll ich tun? Sie anzeigen, vor Gericht gehen? Ich habe keine<br />

Beweise.<br />

War zur Beichte bei Servius. Gab mir die Absolution, aber kann<br />

so eine Sünde vergeben werden? Sie laufen noch frei herum und<br />

genießen die Früchte ihres Verbrechens. <strong>Die</strong> Rache ist bei Gott,<br />

sagt Servius, aber ich, wie kann ich Gerechtigkeit erlangen, wie?<br />

Heute Nacht ist mir der heilige Michael erschienen, im Traum.<br />

ER sprach: das sei meine Sühne: Gerechtigkeit wiederherzustellen.<br />

ER sprach: und die Israeliten erschlugen die, die ihr Blut getötet. Ich<br />

habe kein Recht, sie zu richten, aber er hat es. Ich bin das Lamm,<br />

und er der Richter. Es ist getan, ich muss nur noch warten. Eine<br />

gute Sühne, die ich Gott biete.›<br />

Dann… ist der Rest <strong>des</strong> Blatts frei, aber es gibt noch ein weiteres,<br />

es ist groß beschrieben, dort steht:<br />

‹Gott, ich bete zu dir, nimm meine Sühne an und vergib mir<br />

meine Schuld. Ich erwarte sie jede Stunde. Wer dies liest, möge<br />

wissen, dass ich starb, um die Gerechtigkeit Gottes wiederherzustellen<br />

im Namen Jesu und der Jungfrau Maria. <strong>Die</strong>s schreibt H.<br />

Trostett am Morgen <strong>des</strong> 13 . Aprils 1558.›<br />

Ja, das war’s. Ich habe das Ganze aufgeschrieben, auf Französisch,<br />

falls du es noch einmal nachlesen willst.» Bruder Antonius<br />

wies auf ein zusammengerolltes Blatt Papier, das er neben das lederne<br />

Päckchen gelegt hatte.<br />

«Der 13 . April. Das war gestern. Der Tag, an dem er starb», meinte<br />

Fabiou nachdenklich.<br />

«Bruder Antonius hat recht – der Kerl war ja wohl echt einfach<br />

irre», meldete sich Catarino nun zu Wort. «Wahrscheinlich hat er<br />

sich in seinem Wahnsinn selbst erdolcht.»<br />

«Dann hätten wir aber doch einen Dolch finden müssen», entgegnete<br />

Fabiou, verärgert über ihre Einmischung.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!