04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Jesus und Maria, für den Blutschmierer gibt es auch andere Erklärungen,<br />

und ich habe schon mal gesagt, der Name Servius ist<br />

häufig!»<br />

«Nun gut», Fabiou zuckte mit den Achseln, «ein Handelskrieg<br />

also. Denkbar.» Er schrieb ‹guerre de marchands› an die Tafel.<br />

«Sonst noch Theorien?»<br />

Alle schwiegen. «In Ordnung», sagte Fabiou, «wir dürfen über all<br />

dem aber nicht Trostetts Brief vergessen, zu dem sich ebenfalls eine<br />

ganze Reihe neuer Erkenntnisse ergeben haben.» Er griff erneut in<br />

sein Wams und förderte gleich einem Zauberkünstler die inzwischen<br />

fleckige und abgegriffene Abschrift von Trostetts Schreiben<br />

zu Tage. «Wir erinnern uns an die fünf Namen, die dieser Brief<br />

enthält – Petri, Rablois, Bruder Servius, die Quadriga, Carfadrael.<br />

Petri ist geklärt, zu Bruder Servius gibt es unterschiedliche Theorien,<br />

und der Name Quadriga ist nach wie vor rätselhaft. Anders<br />

verhält es sich aber mit Rablois und Carfadrael.» Er sah die überraschten<br />

Blicke von Antonius, Sébastien und Catarino und fuhr<br />

zufrieden grinsend fort: «Carfadrael ist ein legendärer Helfer der<br />

Armen und Schwachen, angeblich ein Adliger, der in Verkleidung<br />

gegen das Unrecht kämpft. Und wenn man unserer Suso glauben<br />

darf, hat er 1544 Joan lou Pastre vor dem Galgen gerettet.»<br />

Bruder Antonius rang nach Luft. Catarino machte ein perplexes<br />

Gesicht. «So eine Art Robin du Bois also?», meinte Trévigny<br />

begeistert.<br />

«Robin du Bois?»<br />

«Ach, das ist eine englische Ballade über einen entrechteten Adligen,<br />

der im Auftrag von Richard Coeur de Lion die Reichen und<br />

Mächtigen bekämpft und das erbeutete Gut an die Armen verteilt»,<br />

erklärteSébastien.<br />

«Hm ja, so ähnlich.» Ballade. Bei Fabiou klingelte ein ganzer<br />

Glockenturm. Eine Ballade über Carfadrael – war das nicht eine<br />

hervorragende Idee?<br />

«Habe ich doch immer gesagt, oder?», schrie Catarino begeistert.<br />

«Dass das eine Sage ist, und dass Vater mir von ihm erzählt hat.»<br />

«Na ja, die Sage hat sich offensichtlich ‘44<br />

ganz schön mit Bossard<br />

angelegt, und das und die Erwähnung in Trostetts Brief kann<br />

ja wohl kaum Zufall sein», meinte Fabiou. «Und was auch inter-<br />

491

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!