04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Castelblancs ihr eigen, vier Reit- und vier Zugtiere, zwei entstammten<br />

sogar einer relativ edlen Aiser Zucht.<br />

Und diesen gesamten Hofstaat beabsichtigte die Familie heute<br />

nach Ais zu bewegen.<br />

Fabiou Kermanach, Baroun de Bèufort, lehnte sich gegen die<br />

Schindeln der Dachschräge zurück und atmete tief den Duft <strong>des</strong><br />

neuen Tages ein, feuchtes Gras und Erde vermischt mit dem Geruch<br />

nach Rosmarin und Thymian, und alles getragen vom warmen<br />

Wind<strong>des</strong> nahenden Sommers.<br />

Eté que je vois marcher dans la campagne,<br />

tes ailes d’or levées vers le soleil,<br />

reveille la nature morte de son someil.<br />

Sommer, den ich über das Land ziehen sehe,<br />

deine goldenen Flügel zur Sonne erhoben,<br />

erwecke die tote Natur aus ihrem Schlaf.<br />

Oh, vergiss es! Ronsard würde sich totlachen!<br />

Er rutschte auf dem First der Dachgaube herum, verzweifelt um<br />

eine komfortablere Stellung bemüht, nach zwei Stunden wurde so<br />

ein Dach ganz schön unbequem. Über ihm flatterte eine Schar Tauben<br />

dem Wald zu, der Tag gewann an Kraft.<br />

Vielleicht lag es ander Sonette. Vielleicht sollte er etwas anderes<br />

schreiben, Balladen, Oden zum Beispiel. Einen Roman. Es musste<br />

ja nicht unbedingt eine Sonette sein.<br />

Vielleicht lag es aber einfach auch an der Sprache.<br />

Natürlich konnte er gut französisch. Jeder konnte gut französisch.<br />

Zumin<strong>des</strong>t würde niemand das Gegenteil zugeben. Er hatte<br />

drei Jahre lang Französischunterricht erhalten und war in der Lage,<br />

sich flüssig und nahezu fehlerfrei in dieser Sprache auszudrücken.<br />

Besser als Frederi – wenn das auch nicht allzu viel heißen wollte,<br />

Frederi war im Bezug auf Sprachen entsetzlich unbegabt – und<br />

besser als die meisten Jungen seiner Altersgruppe, die er kannte.<br />

Rechnete man seine Schwester Cristino nicht mit, gab es in seiner<br />

Umgebung kaum einen Menschen, der besser französisch sprach<br />

als er. Cristino besaß eine nahezu übernatürliche Begabung für<br />

diese Sprache und hatte sie bereits nach einem Jahr Französisch-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!