04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um irgendwelche kriminellen Geschichten. Ich habe einen guten<br />

Ruf zu wahren.»<br />

Fabiou schnappte nach Luft. «Ganz im Gegenteil!», rief er. «Es<br />

geht ja gerade um die Aufklärung eines Verbrechens. Den Mord<br />

an Bossard, einem ausländischen Kaufmann und einem Mönch.<br />

<strong>Die</strong>ses Exemplar von Utopia steht in ir gendeinem Zusammenhang<br />

mit diesen Morden. Und ich habe diese Widmung darin gefunden!»<br />

Er reichte Piqueu den Zettel mit der Abschrift der Widmung. «Sagt<br />

Euch dasetwas?»<br />

Piqueu überflog den Zettel kurz und gab ihn Fabiou zurück. «Für<br />

das, was unsere Kunden in unsere Bücher schreiben, sind wir nicht<br />

verantwortlich», meinte er. «Und was die Sache mit diesem Bossard<br />

betrifft – nun, wenn diese Antonius-Jünger ihn umgebracht haben,<br />

werden sie schon ihren Grund dafür gehabt haben. Ich für meinen<br />

Teil weine dem Herrn jedenfalls keine Träne nach. Auch wenn<br />

seinesgleichen mich in den Genuss dieses Erbes hier brachten.» Er<br />

machte eine Handbewegung in Richtung der Druckerei.<br />

«Seinesgleichen?», fragte Fabiou verblüfft. «Wie das?»<br />

«Oh, indem sie meinen Bruder am 30. April 1545 an die Pinie<br />

hängten, im Zuge der allgemeinen Säuberungsaktion, die dem Arrêtde<br />

Mérindol folgte.»<br />

Fabiou öffnete den Mund und schloss ihn wieder. Erst auf den<br />

zweiten Anlauf bekam er einen zusammenhängenden Satz heraus.<br />

«Wieso – war Euer Bruder denn Waldenser?»<br />

«Viel schlimmer», sagte Piqueu trocken. «Jude.»<br />

«Ach…», machte Fabiou. Himmel, klar. Das Haus lag im Grunde<br />

in der Carriero de la Jutarié. Er betrachtete Piqueu mit einer Mischung<br />

aus Misstrauen und Neugierde. Er hatte noch nie zuvor mit<br />

einem leibhaftigen Juden gesprochen.<br />

«A…aber wieso… ich meine, was haben die Juden mit dem Arrêt<br />

de Mérindol zu tun?», fragte Fabiou verständnislos – Jesus, die<br />

Situation war jetzt irgendwie ganz schön peinlich!<br />

«Junger Mann», seufzte Piqueu, «Ihrglaubt doch nicht im Ernst,<br />

dass die Herrschaften, die den Arrêt durchsetzten, sich diese günstige<br />

Gelegenheit entgehen ließen, diese Gegend im Allgemeinen<br />

und diese Stadt im Besonderen von allem und jedem zu säubern,<br />

der ihnen nicht in den Kram passte! Waldenser, Juden, Protestan-<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!