04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Danke», fauchte Fabiou. «Für einen Abend war das nun wirklichgenug<br />

Wahrsagerei!»<br />

«Ihr braucht das Tarot in der Tat nicht!», sagte die Alte spöttisch.<br />

«Aber die junge Dame da, die braucht’s. Nicht wahr, junge Dame?»<br />

Sie lächelteCristino mit ihrem zahnlosen Mund an.<br />

Cristino dachte daran, dass sie noch immer keine Ahnung hatte,<br />

wie sie Agnes Degrelho loswerden wollte, und nickte.<br />

<strong>Die</strong> Alte betrachtete sie einen Moment lang, dann winkte sie ihr<br />

zu. «Kommt.»<br />

Cristino stand auf, Catarino und Frederi Jùli ebenfalls, doch mit<br />

einer Handbewegung, die nicht anders als gebieterisch zu bezeichnen<br />

war, hieß die Alte sie stehenzubleiben. «Nur Ihr!», sagte sie<br />

zu Cristino. «Ihr seid betroffen, Ihr werdet mitgehen. Das Tarot<br />

ist kein Spiel für Neugierige und Gelangweilte.» Fabiou wartete<br />

auf Protest; Catarino war die Letzte, die sich von einem Bettelweib<br />

herumkommandieren lassen würde, doch erstaunlicherweise<br />

schwieg diese ebenso betreten wie Frederi Jùli. «Kommt», sagte die<br />

Alte noch einmal, ergriff Cristinos Hand und zog sie hinter sich<br />

her.<br />

«Halt», sagte Loís. <strong>Die</strong> Alte drehte sich um.<br />

«<strong>Die</strong> Barouneto geht alleine nirgendwohin», sagte Loís.<br />

«Gut, komm mit», murrte die Alte. Loís warf Fabiou einen Blick<br />

zu und folgte ihnen.<br />

«Hach», seufzte Catarino, die verschleierten Augen zwischen die<br />

Wagen gerichtet. Dorthin, wo Hannes, der Gaukler, verschwunden<br />

war.<br />

***<br />

Hinter dem Gauklerlager fiel der Weg ein paar Schritt tief steil<br />

ab, und dort war eine einfache Hütte an den Hang gelehnt, wie man<br />

sie oft im Umkreis der Städte fand, grob zusammengezimmert aus<br />

Ästen und morschen Brettern, die Ritzen mit Lehm verklebt, das<br />

Dach mit Moos und ausgestochenem Gras gedeckt. Windschief wie<br />

dieser Verschlag war, lag der Verdacht nahe, die Alte habe ihn sich<br />

selber gebaut, als notdürftigen Schutz gegen Regen und Kälte. Offensichtlich<br />

gehörte sie mitnichten dem fahrenden Volk an, son-<br />

513

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!