04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingelfinger starrte ihn an. «Mein Gott, jetzt begreife ich das alles.<br />

Das würde ja bedeuten… mein Gott!» Er schüttelte den Kopf.<br />

SeinGesicht hatte etwasan Farbe verloren.<br />

«Was würde das bedeuten?», fragte Fabiou ungeduldig.<br />

Ingelfinger fuhr nur fort, den Kopf zu schütteln. «Kein Wunder,<br />

dass er bloß noch sterben wollte», sagte er leise.<br />

«Was? Wieso? Was denkt Ihr?»<br />

«Mein lieber Fabiou, dasgeht dich nicht das Geringste an. Sonst<br />

noch drängende Fragen? Ich habe nämlich noch zu tun», sagte<br />

Ingelfinger unwirsch.<br />

Sébastien und Fabiou wechselten enttäuschte Blicke. «Ja», platzte<br />

Fabioudann wieder heraus. «Neulich in der Stadt – was war das für<br />

eine Geschichte mit dem Umhang dieses Gauklers?»<br />

«Wie bitte?»<br />

«Da war dieser junge Gaukler, Hannes oder wie er heißt. Er hatte<br />

einen Umhang, auf dem ein Schnürschuh abgebildet war. Ihr habt<br />

ihn darauf angesprochen, und da hat er etwas von Familienerbstück<br />

und vom Blut von Konisofen erzählt, und Ihr habt gesagt,<br />

dass er sich wohl nach dem Galgen sehnt.»<br />

Ingelfinger lehnte sich zurück. «Nicht Konisofen. Königshofen»,<br />

verbesserteer.<br />

«Was ist das, Königshofen?»<br />

Ingelfinger seufzte leise. «Das ist eine Stadt im Süden Deutschlands.<br />

Der Schuh auf der Fahne war ein so genannter Bundschuh.»<br />

«Bundschuh? Was bedeutet das?», fragte Sébastien.<br />

«Vor etwa fünfundzwanzig Jahren erhoben sich die Bauern Süddeutschlands<br />

gegen ihre Fürsten, nach jahrzehntelanger brutaler<br />

Ausbeutung, die zu diversen Hungersnöten geführt hatte. <strong>Die</strong><br />

neuen religiösen Lehren, die von der Freiheit <strong>des</strong> Menschen sprachen,<br />

taten ein Übriges, sie in die Rebellion zu treiben, allen voran<br />

die Lehren eines Martin Luther und eines Thomas Müntzer.»<br />

«Thomas… wie?», fragte Fabiou.<br />

«Ein reformatorischer Prediger. Er hat sehr radikale Ansichten<br />

vertreten, hat den Fürsten den Herrschaftsanspruch abgesprochen<br />

und die einfachen Leute zum Aufstand gegen die Herrschenden<br />

aufgerufen. Er wurde später mit den meisten seiner Anhänger hingerichtet.<br />

Luther dagegen distanzierte sich von den aufständischen<br />

672

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!