04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Spanisch», antwortete Hannes. «Wir sind eine ziemlich bunt<br />

gemischte Bande. Franzosen, Provenzalen, Spanier, Italiener,<br />

Deutsche, Iren, Holländer, Ungarn, Böhmen, Griechen – sogar ein<br />

leibhaftiger Türke. Beeindruckend, oder?»<br />

«Ein Muselmane? Ihr lebt mit einem Muselmanen zusammen?»,<br />

rief Catarino entgeistert.<br />

«Was dagegen?», fragte Hannes.<br />

«Aber das sind…Ungläubige!»<br />

«Der ungläubige Muselmane hat mir schon min<strong>des</strong>tens zweimal<br />

das Leben gerettet. Es gibt nicht allzu viele Christen, von denen ich<br />

das behaupten könnte», sagte Hannes trocken.<br />

Catarinostarrte nachdenklich ins Feuer. «Lebst duschon immer<br />

mit ihnen?», fragte sie leise.<br />

«Seit dem Tod meines Vaters», antwortete Hannes. «Damal s hat<br />

Malou mich von der Straße aufgelesen und einen Akrobaten aus<br />

mir gemacht. Ich hatte ganz schön Glück. Man kann als heimatloses<br />

Kind auch ganz anders enden.»<br />

«Ist dein Vater wirklich…aufgehängt worden?», fragte Catarino<br />

ungläubig.<br />

«So was Ähnliches. Ja.»<br />

«Und deine Mutter?»<br />

«Ist auch schon lange tot. Alles, was ich an Familie habe, sind<br />

sie.» Er wies auf die Menschen umher.<br />

«Mein Vater ist auch tot», murmelte Catarino. Sie hatte plötzlich<br />

Tränen in den Augen.<br />

«Woran ist er gestorben?»<br />

«An einer Krankheit. Als ich drei war.» Sie wischte sich mit der<br />

Hand über die Augen. «Alle sagen, es kann nicht sein, dass ich<br />

mich an ihn erinnere, und dabei erinnere ich mich noch so gut an<br />

ihn. Ich habe ihn so liebgehabt. Alles ist ganz furchtbar, seit er tot<br />

ist.» Sie kam sich ziemlich albern vor, während sie das sagte. Da saß<br />

sie an einem Feuer in einem Gauklerlager und erzählte so einem<br />

dahergelaufenen Akrobatenbengel ihre Lebensgeschichte.<br />

«Es ist scheußlich, nicht wahr?», sagte Hannes tonlos. «Egal, wie<br />

viel Zeit vergeht, man kann sie einfach nicht vergessen.»<br />

680

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!