04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«<strong>Die</strong> Agenten der französischen Krone? Ihr meint Corbeille?»<br />

Ein Schuss ins Blaue, aber warum nicht. Und auch Schüsse ins<br />

Blaue können gelegentlich ins Schwarze treffen. Ingelfingers Gesicht<br />

wirkte erstmalig erstaunt. «Langsam verstehe ich, warum<br />

Max dich umbringen will», sagte er langsam.<br />

«Max?»<br />

«Der Genevois. Sein richtiger Name ist Maximilien Dutrout.»<br />

«Der Genevois – der Genfer … Stammt er aus Genf, oder warum<br />

nennt man ihn so?», fragte Fabiou.<br />

Ingelfinger schüttelte mit einem schiefen Grinsen den Kopf.<br />

«Nein, nein, er ist kein Schweizer, sondern guter Franzose. Er<br />

heißt so, weil er seine Karriere damit begann, in die Schweiz und<br />

namentlich nach Genf geflohene Protestanten aufzuspüren und<br />

vom Leben zum Tode zu befördern. Gebürtig ist er aus Châlonsur-Marne.<br />

Was beweist, dass aus der Champagne nicht nur Gutes<br />

kommt.»<br />

«Ich bin auch aus der Champagne», nörgelte Sébastien.<br />

«Der Genevois. Ein Berufsmörder, der beauftragt ist, alle zu beseitigen,<br />

die über gewisse Vorgänge im Jahr 1545 Bescheid wissen,<br />

stimmt’s?» Fabiou blickte Ingelfinger herausfordernd in die Augen.<br />

«Um welche Vorgänge geht es? Rein zufällig um das spurlose Verschwinden<br />

einer Gruppe von Leuten, die sich die Bruderschaft <strong>des</strong><br />

Heiligen Grals nannte?»<br />

Jetzt grinste Ingelfinger wieder. «Du bist schlau, Fabiou. Etwas<br />

zu schlau, fürchte ich», sagte er.<br />

«<strong>Die</strong> von der Bruderschaft haben mit Euch und Trostett gemeinsame<br />

Sache gemacht, nicht wahr?», fragte Fabiou. «Sie haben mit<br />

Euch gegen die französische Krone konspiriert, stimmt’s? Aber<br />

gleichzeitig standen sie auch in Kontakt mit Corbeille, oder?»<br />

«Streich das ‹und› aus dem Satz, Junge. Trostett war Katholik,<br />

ich bin Protestant. Wir standen damals sosehr auf einer Seite wie<br />

Spanien und England. Es war alles etwas komplizierter, als du dir<br />

das vorstellst. Euer König François hat bis zum Frieden von Crépy<br />

1544 das Kunststück fertiggebracht, im Bund mit dem Papst und<br />

den protestantischen deutschen Fürsten Krieg gegen den Kaiser<br />

zu führen. Seit 1544 war er offiziell gut Freund mit dem Kaiser<br />

und damit mit den deutschen Katholiken, im Untergrund ging die<br />

668

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!