04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«<strong>Die</strong> Bruderschaft», sagte Fabiou.<br />

«Jawohl, so nannte man sie, und so nannten sie sich selber. Sie<br />

hinterließen wohl manchmal Schreiben an den Schauplätzen ihrer<br />

Taten, in denen sie sich als Urheber zu erkennen gaben, gar<br />

nicht so unähnlich den Antonius-Jüngern, nur etwas eloquenter.<br />

<strong>Die</strong> Schreiben waren unterzeichnet mit ‹Bruderschaft <strong>des</strong> Heiligen<br />

Grals›.»<br />

«Das heißt, die Gralsgeschichte hat also einen konkreten<br />

Ursprung?»<br />

«Genau. Und jetzt kommt das Beste: Der Buoux erzählte auch<br />

von einer Gruppierung innerhalb dieser Bruderschaft, eine Art<br />

Führungsgremium oder was auch immer. Und rate mal, wie diese<br />

Gruppe sich nannte!»<br />

«Keine Ahnung.»<br />

Sébastiens Augen funkelten. «Qua-dri-ga», sagte er, jede Silbe<br />

betonend.<br />

Fabioustand der Mund offen.<br />

«Nun», fuhr Sébastien fort, «diese Bruderschaft machte in der<br />

zweiten Hälfte der 30er und in der ersten der 40 er Jahre dieses<br />

Jahrhunderts durch allerlei gesetzeswidrige, aber äußerst populäre<br />

Handlungen auf sich aufmerksam. Sie hat wohl nicht nur Joan lou<br />

Pastre vor dem Galgen gerettet, sondern noch eine ganze Reihe anderer<br />

Leute, meist kleine <strong>Die</strong>be oder Menschen, die von korrupten<br />

Richtern verurteilt wurden, die sich ihrer Habe bemächtigen wollten.<br />

Daneben gab es noch eine Menge anderer Taten, die ihnen die<br />

Sympathie weiter Bevölkerungskreise eintrug. So wurde mehrfach<br />

der Steuereintreiber der Krone ziemlich frech boykottiert, und den<br />

königlichen Intendanten schnappten sie sich mal in der Coumbe<br />

de Lourmarin und ließen ihn ‹Wegezoll› zahlen. Das Geld kippten<br />

sie dann in Arle auf dem Marktplatz aus. Aktionen wie diese, die<br />

offensichtlichgegen die französische Staatsgewaltgerichtet waren,<br />

brachten ihnen neben der Zuneigung <strong>des</strong> einfachen Volkes auch die<br />

<strong>des</strong> örtlichen Adels ein. Himmel, sogar ein Großteil der Carcisten<br />

kriegt einen verklärten Blick, wenn der Name Carfadrael fällt! Ich<br />

wusste gar nicht, dass die Carcisten so antifranzösisch eingestellt<br />

sind! <strong>Die</strong> Einzigen, die etwas gegen ihn hatten, waren die örtlichen<br />

Machthaber, vor allem das Parlament, bei dem ein Stapel von Be-<br />

563

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!