04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hunden. Loís dachte an Cristino, Fabiou an die Bruderschaft und<br />

Frederi Jùli sang wieder: «Ce dimanche on va, on va à la guerre,<br />

contre les Anglais, en terre et en mer …» *<br />

Und so schossen sie um eine Biegung, hinaus aus dem Halbdunkel<br />

<strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>, hinaus in Hitze und Licht, und Loís schrie noch so<br />

etwas wie Achtung, passt auf, aber da war es im Grunde schon zu<br />

spät.<br />

***<br />

Es fiel erst sehr spät auf, dass Fabiou, Loís und Frederi Jùli verschwunden<br />

waren.<br />

Frederi bemerkte es nicht, weil er noch immer wie ein Geist du rch<br />

die Gänge <strong>des</strong> Hauses wandelte und Gebete vor sich hinmurmelte.<br />

Catarino bemerkte es nicht, da ihr Hass auf Frederi keinen Raum<br />

für sinnliche Wahrnehmungen mehr ließ.<br />

Onkel Philomenus bemerkte es nicht, weil er neunundneunzig<br />

Prozent seiner Energie darauf verwandte, auf Frederi zu schimpfen<br />

und ihn alles zu heißen vom Schwächling bis zum nassen Hemd.<br />

Tante Eusebia merkte es nicht, da sie viel zu sehr davon in Anspruchgenommen<br />

war, Onkel Philomenus Beifall zu spenden.<br />

Theodosius-das-Großmaul merkte es nicht, da er noch nie irgendetwas<br />

gemerkt hatte, außer wann und wo es das nächste Mal<br />

etwas zu essen gab.<br />

<strong>Die</strong> Dame Castelblanc merkte es nicht, da sie vollauf damit beschäftigt<br />

war, über all diese Dinge geflissentlich hinwegzusehen.<br />

Cristino wusste zwar Bescheid und betrauerte schniefend Loís’<br />

Abwesenheit, doch das Fehlen ihrer Brüder kümmerte sie nur wenig,<br />

da sie nach den Ereignissen vom Vortag – der Hinrichtung<br />

der Hexe und Bruder Antonius’ schockierender Eröffnung – wieder<br />

angefangen hatte, von Agnes Degrelho zu träumen.<br />

Bruder Antonius merkte es natürlich, als er <strong>des</strong> Morgens zum<br />

Unterricht kam und sein Schüler nicht auffindbar war, aber er war<br />

zu müde, sich auf eine Szene mit den Aubans einzulassen.<br />

* «<strong>Die</strong>sen Sonntag ziehen wir in den Krieg, gegen die Engländer, zu Land und<br />

zu Wasser …»<br />

770

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!