04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Jagd begann. Man hatte sich große Mühe gegeben, alle Bedingungen<br />

einer Chasse royal , einer Treibjagd zu erfüllen, die<br />

Büsche wimmelten nur so von <strong>Die</strong>nern und Bauern, die mit Ratschen<br />

und Schellen und was sich sonst so alles zum Krach machen<br />

eignete bewaffnet waren. <strong>Die</strong> Hunde wurden von der Leine gelassen,<br />

die Treiber schwärmten aus, um den Herrschaften das Wild<br />

vor die Armbrust oder die Arkebuse zu treiben. Freder i drän gte<br />

sich an die Seite seiner Stieftöchter und murmelte: «Ihr bleibt in<br />

meiner Nähe, verstanden? So eine Jagd ist nicht ungefährlich!»<br />

Frederi Jùli visierte fachmännisch über den Schaft seiner Armbrust<br />

hinweg und machte «Psiu, psiu!», dass es seinem Gaul ganz<br />

angst und bange wurde. Der junge Degrelho philosophierte über<br />

diegute alte Zeit, als man noch wie weiland Herkules mit Pfeil und<br />

Bogen zur Jagd geritten war – er besaß offensichtlich humanistische<br />

Bildung –, was Fabiou zu der Bemerkung veranlasste, dafür<br />

hätte man heutzutage nicht mehrganz so viel Ärger mit Zentauren<br />

und Harpyen und ähnlichem Viehzeug. Victor Degrelho fand diese<br />

Aussage offensichtlich extrem originell, er lachte, bis er beinahe<br />

vom Pferd fiel.<br />

Wie immer bei solchen Gelegenheiten merkte man schnell, wer<br />

sich auf die Jagd verstand, wer nur ehrgeizig war und wer einfach<br />

zum Vergnügen, zum Sehen und Gesehenwerden mitritt. Letzteres<br />

galt für die überwiegende Zahl der Damen, die kreischend und<br />

lachend zurückfielen, nachdem ihr Pferd das erste Mal gestrauchelt<br />

war oder vor einem Hindernis gescheut hatte, und sich von einigen<br />

galanten Herren umsorgen ließen, deren Interesse auch erst in<br />

zweiter Linie der Jagd galt. Erstere Gruppe, die im Übrigen gerade<br />

mal aus einem knappen Dutzend Edelleuten bestand, darunter<br />

Alexandre de Mergoult, Sébastien de Trévigny, Arnac de Couvencour<br />

und zu Fabious Überraschung Nicolas de Bouliers, zog ziemlich<br />

schnell davon und erlegte im Vorbeifliegen eine nicht zu vernachlässigende<br />

Zahl von Hasen und Rebhühner, während die zweite<br />

Gruppe verbissen versuchte, nicht den Anschluss zu verlieren. War<br />

die Gemütslage in der letzten Gruppe von heiterer Ausgelassenheit<br />

geprägt, herrschte in der ersten eine eigentümliche Kombination<br />

aus zur Schau getragener Lässigkeit und konzentriertem Konkurrenzkampf.<br />

In der zweiten Gruppe war die Stimmung dafür bloß<br />

438

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!