04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im selben Moment war Frederi bei ihm, hatte ihn an den Schultern<br />

gepackt und schüttelte ihn, dass Fabious Zähne haltlos aufeinanderschlugen.<br />

«Ich hatte es dir verboten!», brüllte er. «Ich hatte<br />

gesagt, du sollst mit diesen unsinnigen Nachforschungen aufhören!<br />

Du hättest tot sein können, begreifst du das nicht?»<br />

Fabiou riss sich los. Starr stand er vor seinem Stiefvater. «Ich<br />

werde nicht damit aufhören», sagte er. «Es geht um die Wahrheit.<br />

Ich werde die Wahrheit nicht verraten, und wenn es mein Leben<br />

kostet.»<br />

Frederi zuckte zusammen, als habe er einen Schla g in die Magengrube<br />

erhalten. Er stolperte rückwärts, sank gegen den Türrahmen,<br />

seine Lippen bebend, die Hände gegen die Schläfen gepresst.<br />

Fabiou ließ sich auf den Stuhl vor der Frisierkommode gleiten. Er<br />

hatte plötzlich das sichere Gefühl, dass seine Füße ihn keine zwei<br />

Sekunden mehr tragen würden.<br />

Über Frederis Gesicht strömten Tränen. «Sag das nicht, bitte»,<br />

schluchzte er. «Sag das nie, nie wieder!» Dann stürzte er aus der<br />

Tür.<br />

Fabiou starrte wieder in den Spiegel. Er war in seinem ganzen<br />

Leben noch nicht so müde gewesen.<br />

***<br />

«Und als Letztes kam dann das As der Kelche, und er hat gesagt,<br />

Agnes wäre wichtiger als man denkt oder so», meinte Frederi Jùli<br />

eifrig.<br />

«Nein, das stimmt nicht», widersprach Catarino. «<strong>Die</strong> letzte Karte<br />

war der Ritter der Kelche, und er hat angedeutet, dass das Fabiou<br />

sei.»<br />

Fabiou, der eifrig auf einem Stück Papier mitkritzelte, war ernsthaft<br />

beeindruckt. Er hielt immer große Stücke auf sein fantastisches Gedächtnis,<br />

aber das war offensichtlich nichts gegen Catarinos Erinnerungsvermögen.<br />

Sie hatte Hannes’ Tarot quasi wortwörtlich im<br />

Kopf.<br />

Er war seinem Vorsatz, seine Geschwister fortan aus der Angelegenheit<br />

herauszuhalten, untreu geworden. Es ging nicht anders.<br />

Er hatte Hannes’ Worte nicht mehr exakt genug in Erinnerung.<br />

699

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!