04.11.2013 Aufrufe

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

Die Kinder des - Verlag Josef Knecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahr 1562, also nur vier Jahre nachder in diesem Buch erzählten<br />

Geschichte, kam es in Vassy zu einem Massaker an Protestanten<br />

durch den radikalkatholischen Herzog François de Guise. <strong>Die</strong>ses<br />

bildete den Auftakt zu 36 Jahren blutigstem Bürgerkrieg zwischen<br />

der katholischen «Liga» und den protestantischen «Huguenotten»,<br />

in denen beide Seiten sich mit einem Hass, einem Fanatismus und<br />

einer Grausamkeit niedermetzelten, die ihresgleichen suchten.<br />

König Henri starb vor Beginn der Bürgerkriege; es blieb seiner<br />

Witwe Catharina di Medici überlassen, als Regentin Frankreich in<br />

einesder blutigsten Kapitel seiner Geschichte zu führen.<br />

<strong>Die</strong> Gruppierung um Carcès schloss sich der katholischen Liga<br />

an, bewahrte sich aber vielerorts durchaus ihre antifranzösischen<br />

Tendenzen. Es entstand ein politisches Paradoxon: ein protestantisches<br />

Okzitanien um Navarra und ein katholisches Okzitanien<br />

um die Provence, die beide die Krone bekämpften und sich gleichzeitig<br />

gegenseitig abschlachteten. Während der Carcès selbst trotz<br />

seines entschlossenen Kampfes gegen den Protestantismus die<br />

barbarische Gewalt vieler seiner Mitstreiter zu verhindern suchte,<br />

errichtete sein Bruder, Duran de Pontevès, als Erster Konsul 1562<br />

in Aix ein Schreckensregime. In den vier Jahren seiner Machtausübung<br />

starben zahllose Protestanten an der Pin de Genas. Duran<br />

de Pontevès war im Tross von Henri de Guise, als dieser mit Billigung<br />

<strong>des</strong> Königs in der Bartholomäus-Nacht am 23. August 1572<br />

an die 20 000 Protestanten in Paris und anderen Städten niedermetzeln<br />

ließ. Der Carcès weigerte sich, an dem Morden teilzunehmen<br />

und ließ dem König ausrichten, er sei sein Soldat, nicht aber<br />

sein Henker.<br />

Jeanne d’Albret, deren Land einst ein Ort der Toleranz gewesen<br />

war, erhob unterdem Eindruck<strong>des</strong> katholischen Fanatismus in<br />

Frankreichden Protestantismus zur Staatsreligion, verbot die Ausübung<br />

<strong>des</strong> katholischen Glaubens einschließlich sämtlicher katholischer<br />

Riten und verwies alle Untertanen, die am Katholizismus<br />

festhielten, <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Ihr Sohn Henric, den die Geschichte als<br />

Henri IV. kennt, war im Alter von elf Jahren dabei, als im Oktober<br />

1564 die Pin de Genas im Rahmen eines der erfolglosen Versuche,<br />

Frieden zu schließen, auf Veranlassung <strong>des</strong> jungen Königs<br />

Charles IX. gefällt wurde. Jeannes Ehe zerbrach an den religiösen<br />

1100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!