02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64080 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1005<br />

sei, hebt eine neue Betrachtung an, welche in der ersten<br />

nicht unmittelbar enthalten ist.<br />

Eine gewisse Scheinbarkeit ist der Antinomie nicht<br />

abzusprechen: dennoch ist es merkwürdig, daß kein<br />

Theil der Kantischen Philosophie so wenig Widerspruch<br />

erfahren, ja, so viel Anerkennung gef<strong>und</strong>en<br />

hat, wie diese so höchst paradoxe Lehre. Fast alle<br />

philosophische Parteien <strong>und</strong> Lehrbücher haben sie<br />

gelten gelassen <strong>und</strong> wiederholt, auch wohl bearbeitet;<br />

während beinahe alle andern Lehren Kants angefochten<br />

worden sind, ja, es nie an einzelnen schiefen Köpfen<br />

gefehlt hat, welche sogar die transscendentale Aesthetik<br />

verwarfen. Der ungetheilte Beifall, den hingegen<br />

die Antinomie gef<strong>und</strong>en, mag am Ende daher<br />

kommen, daß gewisse Leute mit innerlichem Behagen<br />

den Punkt betrachten, wo so recht eigentlich der Verstand<br />

stille stehn soll, indem er auf etwas gestoßen<br />

wäre, was zugleich ist <strong>und</strong> nicht ist, <strong>und</strong> sie demnach<br />

das sechste Kunststück des Philadelphia, in Lichtenbergs<br />

Anschlagszettel, hier wirklich vor sich hätten.<br />

Kants nun folgende Kritische Entscheidung des<br />

kosmologischen Streites ist, wenn man ihren eigentlichen<br />

Sinn erforscht, nicht Das, wofür er sie giebt,<br />

nämlich die Auflösung des Streites durch die Eröffnung,<br />

daß beide Theile, von f<strong>als</strong>chen Voraussetzungen<br />

ausgehend, im ersten <strong>und</strong> zweiten Widerstreit<br />

beide Unrecht, aber im dritten <strong>und</strong> vierten beide Recht<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!