02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63299 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 224<br />

schnitt eines Marmors zu vergleichen, welcher vielerlei<br />

Adern neben einander zeigt, nicht aber den Lauf<br />

jener Adern im Innern des Marmors bis zu jener Fläche<br />

erkennen läßt. Oder wenn ich mir ein scherzhaftes<br />

Gleichniß, weil es frappanter ist, erlauben darf, – bei<br />

der vollendeten Aetiologie der ganzen Natur müßte<br />

dem philosophischen Forscher doch immer so zu<br />

Muthe seyn, wie Jemanden, der, er wüßte gar nicht<br />

wie, in eine ihm gänzlich unbekannte Gesellschaft gerathen<br />

wäre, von deren Mitgliedern, der Reihe nach,<br />

ihm immer eines das andere <strong>als</strong> seinen Fre<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Vetter präsentirte <strong>und</strong> so hinlänglich bekannt machte:<br />

er selbst aber hätte unterdessen, indem er jedesmal<br />

sich über den Präsentirten zu freuen versicherte, stets<br />

die Frage auf den Lippen: »Aber wie Teufel komme<br />

ich denn zu der ganzen Gesellschaft?«<br />

Also auch die Aetiologie kann uns nimmermehr<br />

über jene Erscheinungen, welche wir nur <strong>als</strong> unsere<br />

<strong>Vorstellung</strong>en kennen, den erwünschten, uns hierüber<br />

hinausführenden Aufschluß geben. Denn nach allen<br />

ihren Erklärungen, stehn sie noch <strong>als</strong> bloße <strong>Vorstellung</strong>en,<br />

deren Bedeutung wir nicht verstehn, völlig<br />

fremd vor uns. <strong>Die</strong> ursächliche Verknüpfung giebt<br />

bloß die Regel <strong>und</strong> relative Ordnung ihres Eintritts in<br />

Raum <strong>und</strong> Zeit an, lehrt uns aber das, was <strong>als</strong>o eintritt,<br />

nicht näher kennen. Zudem hat das Gesetz der<br />

Kausalität selbst nur Gültigkeit für <strong>Vorstellung</strong>en, für<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!