02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63152 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 77<br />

Räder, in Bewegung setzt <strong>und</strong> zu ihren Zwecken leitet.<br />

– Mangel an Verstand heißt im eigentlichen Sinne<br />

Dummheit <strong>und</strong> ist eben Stumpfheit in der Anwendung<br />

des Gesetzes der Kausalität, Unfähigkeit zur<br />

unmittelbaren Auffassung der Verkettungen von Ursache<br />

<strong>und</strong> Wirkung, Motiv <strong>und</strong> Handlung. Ein Dummer<br />

sieht nicht den Zusammenhang der Naturerscheinungen<br />

ein, weder wo sie sich selbst überlassen hervortreten,<br />

noch wo sie absichtlich gelenkt, d.h. zu Maschinen<br />

dienstbar gemacht sind: dieserhalb glaubt er<br />

gern an Zauberei <strong>und</strong> W<strong>und</strong>er. Ein Dummer merkt<br />

nicht, daß verschiedene Personen, scheinbar unabhängig<br />

von einander, in der That aber in verabredetem<br />

Zusammenhange handeln: er läßt sich daher leicht<br />

mystificiren <strong>und</strong> intriguiren: er merkt nicht die verheimlichten<br />

Motive gegebener Rathschläge, ausgesprochener<br />

Urtheile u.s.w. Immer aber mangelt ihm<br />

nur das Eine: Schärfe, Schnelligkeit, Leichtigkeit der<br />

Anwendung des Gesetzes der Kausalität, d.i. Kraft<br />

des Verstandes. – Das größte <strong>und</strong> in der zu betrachtenden<br />

Rücksicht lehrreiche Beispiel von Dummheit,<br />

das mir je vorgekommen, war ein völlig blödsinniger<br />

Knabe von etwan elf Jahren, im Irrenhause, der zwar<br />

Vernunft hatte, da er sprach <strong>und</strong> vernahm, aber an<br />

Verstand manchem Thiere nachstand: denn er betrachtete,<br />

so oft ich kam, ein Brillenglas, das ich am<br />

H<strong>als</strong>e trug <strong>und</strong> in welchem, durch die Spiegelung, die<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!