02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64768 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1693<br />

<strong>und</strong> Endlose gedacht werden muß. Hierauf beruht es,<br />

daß wir den Gedanken nicht aufgeben können, daß<br />

aus Jedem Jedes werden kann, z.B. aus Blei Gold;<br />

indem hiezu bloß erfordert wäre, daß man die Zwischenzustände<br />

herausfände <strong>und</strong> herbeiführte, welche<br />

die an sich indifferente Materie auf jenem Wege zu<br />

durchwandern hätte. Denn a priori ist nimmermehr<br />

einzusehn, warum die selbe Materie, welche jetzt Träger<br />

der Qualität Blei ist, nicht einst Träger der Qualität<br />

Gold werden könnte. – Von den eigentlichen Anschauungen<br />

a priori unterscheidet die Materie, <strong>als</strong><br />

welche bloß ein a priori Gedachtes ist, sich zwar dadurch,<br />

daß wir sie auch ganz wegdenken können;<br />

Raum <strong>und</strong> Zeit hingegen nimmermehr: allein dies bedeutet<br />

bloß, daß wir Raum <strong>und</strong> Zeit auch ohne die<br />

Materie vorstellen können. Denn die ein Mal in sie<br />

hineingesetzte <strong>und</strong> demnach <strong>als</strong> vorhanden gedachte<br />

Materie können wir schlechterdings nicht mehr wegdenken,<br />

d.h. sie <strong>als</strong> verschw<strong>und</strong>en <strong>und</strong> vernichtet,<br />

sondern immer nur <strong>als</strong> in einen andern Raum versetzt<br />

uns vorstellen: insofern <strong>als</strong>o ist sie mit unserm Erkenntnißvermögen<br />

eben so unzertrennlich verknüpft,<br />

wie Raum <strong>und</strong> Zeit selbst. Jedoch der Unterschied,<br />

daß sie dabei zuerst beliebig <strong>als</strong> vorhanden gesetzt<br />

seyn muß, deutet schon an, daß sie nicht so gänzlich<br />

<strong>und</strong> in jeder Hinsicht dem formalen Theil unserer Erkenntniß<br />

angehört, wie Raum <strong>und</strong> Zeit, sondern zu-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!