02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65344 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2269<br />

trägt, was ihm beschieden ist; wodurch er die volle<br />

Last des dem Menschenleben aufgelegten Uebels unvermindert<br />

zu tragen bekommt. Dadurch wird die Gerechtigkeit<br />

ein Beförderungsmittel der Verneinung des<br />

<strong>Wille</strong>ns zum Leben, indem Noth <strong>und</strong> Leiden, diese eigentliche<br />

Bestimmung des Menschenlebens, ihre<br />

Folge sind, diese aber zur Resignation hinleiten. Noch<br />

schneller führt allerdings die weiter gehende Tugend<br />

der Menschenliebe, caritas, eben dahin: denn vermöge<br />

ihrer übernimmt man sogar die ursprünglich den<br />

Andern zugefallenen Leiden, eignet sich daher von<br />

diesen einen größern Theil an, <strong>als</strong>, nach dem Gange<br />

der Dinge, das eigene Individuum treffen würde. Wer<br />

von dieser Tugend beseelt ist, hat sein eigenes Wesen<br />

in jedem Andern wiedererkannt. Dadurch nun identificirt<br />

er sein eigenes Loos mit dem der Menschheit<br />

überhaupt: dieses nun aber ist ein hartes Loos, das<br />

des Mühens, Leidens <strong>und</strong> Sterbens. Wer <strong>als</strong>o, indem<br />

er jedem zufälligen Vortheil entsagt, für sich kein anderes,<br />

<strong>als</strong> das Loos der Menschheit überhaupt will,<br />

kann auch dieses nicht lange mehr wollen: die Anhänglichkeit<br />

an das Leben <strong>und</strong> seine Genüsse muß<br />

jetzt bald welchen <strong>und</strong> einer allgemeinen Entsagung<br />

Platz machen: mithin wird die Verneinung des <strong>Wille</strong>ns<br />

eintreten. Weil nun diesem gemäß Armuth, Entbehrungen<br />

<strong>und</strong> eigenes Leiden vielfacher Art schon<br />

durch die vollkommenste Ausübung der moralischen<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!