02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63525 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 450<br />

Menschen (Insofern gehört das Werk der nützlichen<br />

Baukunst an); sondern unmittelbar zum Bestande des<br />

Ganzen, zu welchem die Stelle, Größe <strong>und</strong> Form<br />

jedes Theiles ein so nothwendiges Verhältniß haben<br />

muß, daß, wo möglich, wenn irgend ein Theil weggezogen<br />

würde, das Ganze einstürzen müßte. Denn nur<br />

indem jeder Theil soviel trägt, <strong>als</strong> er füglich kann, <strong>und</strong><br />

jeder gestützt ist gerade da <strong>und</strong> gerade so sehr, <strong>als</strong> er<br />

muß, entfaltet sich jenes Widerspiel, jener Kampf<br />

zwischen Starrheit <strong>und</strong> Schwere, welche das Leben,<br />

die <strong>Wille</strong>nsäußerungen des Steines ausmachen, zur<br />

vollkommensten Sichtbarkeit, <strong>und</strong> es offenbaren sich<br />

deutlich diese tiefsten Stufen der Objektität des <strong>Wille</strong>ns.<br />

Eben so muß auch die Gestalt jedes Theiles bestimmt<br />

seyn durch seinen Zweck <strong>und</strong> sein Verhältniß<br />

zum Ganzen, nicht durch Willkür. <strong>Die</strong> Säule ist die<br />

allereinfachste, bloß durch den Zweck bestimmte<br />

Form der Stütze: die gew<strong>und</strong>ene Säule ist geschmacklos:<br />

der viereckige Pfeiler ist in der That weniger einfach,<br />

wiewohl zufällig leichter zu machen, <strong>als</strong> die<br />

r<strong>und</strong>e Säule. Eben so sind die Formen von Fries, Balken,<br />

Bogen, Kuppel durch ihren unmittelbaren Zweck<br />

ganz <strong>und</strong> gar bestimmt <strong>und</strong> erklären dadurch sich<br />

selbst. <strong>Die</strong> Verzierungen der Kapitelle u.s.w. gehören<br />

der Skulptur, nicht der Architektur an, von der sie, <strong>als</strong><br />

hinzukommender Schmuck, bloß zugelassen werden<br />

<strong>und</strong> auch wegfallen könnten. – Dem Gesagten gemäß<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!