02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64135 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1060<br />

nach, die Tugend gewissermaaßen wie der Genius angeboren<br />

ist, <strong>und</strong> daß eben so wenig, <strong>als</strong> alle Professoren<br />

der Aesthetik, mit vereinten Kräften, irgend<br />

Einem die Fähigkeit genialer Produktionen, d.h. achter<br />

Kunstwerke beibringen können, eben so wenig alle<br />

Professoren der Ethik <strong>und</strong> Prediger der Tugend einen<br />

unedeln Charakter zu einem tugendhaften, edeln umzuschaffen<br />

vermögen, wovon die Unmöglichkeit sehr<br />

viel offenbarer ist, <strong>als</strong> die der Umwandlung des Bleies<br />

in Gold; <strong>und</strong> das Aufsuchen einer Ethik <strong>und</strong> eines<br />

obersten Princips derselben, die praktischen Einfluß<br />

hätten <strong>und</strong> wirklich das Menschengeschlecht umwandelten<br />

<strong>und</strong> besserten, ist ganz gleich dem Suchen des<br />

Steines der Weisen. – Von der Möglichkeit jedoch<br />

einer gänzlichen Sinnesänderung des Menschen (Wiedergeburt),<br />

nicht mittelst abstrakter (Ethik), sondern<br />

mittelst intuitiver Erkenntniß (Gnadenwirkung), ist<br />

am Ende unsers vierten Buches ausführlich geredet;<br />

der Inhalt welches Buches mich überhaupt der Nothwendigkeit<br />

überhebt, hiebei länger zu verweilen.<br />

Daß Kant in die eigentliche Bedeutung des ethischen<br />

Gehaltes der Handlungen keineswegs eingedrungen<br />

sei, zeigt er endlich auch durch seine Lehre<br />

vom höchsten Gut <strong>als</strong> der nothwendigen Vereinigung<br />

von Tugend <strong>und</strong> Glücksäligkeit <strong>und</strong> zwar so, daß jene<br />

die Würdigkeit zu dieser wäre. Schon der logische<br />

Tadel trifft ihn hier, daß der Begriff der Würdigkeit,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!