02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63888 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 813<br />

Ausdruck des Widerspruchs des <strong>Wille</strong>ns zum Leben<br />

mit sich selbst. Wie wir diesen Widerspruch schon<br />

bei den niedrigsten Erscheinungen des <strong>Wille</strong>ns erkannten,<br />

im beständigen Kampf aller Aeußerungen<br />

von Naturkräften <strong>und</strong> aller organischen Individuen um<br />

die Materie <strong>und</strong> die Zeit <strong>und</strong> den Raum, <strong>und</strong> wie wir<br />

jenen Widerstreit, auf den steigenden Stufen der Objektivation<br />

des <strong>Wille</strong>ns, immer mehr, mit furchtbarer<br />

Deutlichkeit, hervortreten sahen; so erreicht er endlich,<br />

auf der höchsten Stufe, welche die Idee des Menschen<br />

ist, diesen Grad, wo nicht bloß die, die selbe<br />

Idee darstellenden Individuen sich unter einander vertilgen,<br />

sondern sogar das selbe Individuum sich selbst<br />

den Krieg ankündigt, <strong>und</strong> die Heftigkeit, mit welcher<br />

es das Leben will <strong>und</strong> gegen die Hemmung desselben,<br />

das Leiden, andringt, es dahin bringt, sich selbst zu<br />

zerstören, so daß der individuelle <strong>Wille</strong> den Leib,<br />

welcher nur seine eigene Sichtbarwerdung ist, durch<br />

einen <strong>Wille</strong>nsakt aufhebt, eher <strong>als</strong> daß das Leiden den<br />

<strong>Wille</strong>n breche. Eben weil der Selbstmörder nicht aufhören<br />

kann zu wollen, hört er auf zu leben, <strong>und</strong> der<br />

<strong>Wille</strong> bejaht sich hier eben durch die Aufhebung seiner<br />

Erscheinung, weil er sich anders nicht mehr bejahen<br />

kann. Weil aber eben das Leiden, dem er sich so<br />

entzieht, es war, welches <strong>als</strong> Mortifikation des <strong>Wille</strong>ns<br />

ihn zur Verneinung seiner selbst <strong>und</strong> zur Erlösung<br />

hätte führen können; so gleicht in dieser Hin-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!