02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65147 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2072<br />

sagt, in seiner Selbstcharakteristik: »Ich kann den Gedanken<br />

nicht los werden, daß ich gestorben war, ehe<br />

ich geboren wurde«. Sogar der so übermäßig empirische<br />

Hume sagt in seiner skeptischen Abhandlung<br />

über die Unsterblichkeit, p. 23: The metempsychosis<br />

is therefore the only system of this kind that philosophy<br />

can hearken to57. Was diesem, über das ganze<br />

Menschengeschlecht verbreiteten <strong>und</strong> den Weisen,<br />

wie dem Volke einleuchtenden Glauben entgegensteht,<br />

ist das Judenthum, nebst den aus diesem entsprossenen<br />

zwei Religionen, sofern sie eine Schöpfung<br />

des Menschen aus Nichts lehren, an welche er<br />

dann den Glauben an eine endlose Fortdauer a parte<br />

post zu knüpfen die harte Aufgabe hat. Ihnen freilich<br />

ist es, mit Feuer <strong>und</strong> Schwerdt, gelungen, aus Europa<br />

<strong>und</strong> einem Theile Asiens jenen tröstlichen Urglauben<br />

der Menschheit zu verdrängen: es steht noch dahin auf<br />

wie lange. Wie schwer es jedoch gehalten hat, bezeugt<br />

die älteste Kirchengeschichte: die meisten Ketzer,<br />

z.B. Simonisten, Basilidianer, Valentinianer,<br />

Marcioniten, Gnostiker <strong>und</strong> Manichäer waren eben<br />

jenem Urglauben zugethan. <strong>Die</strong> Juden selbst sind zum<br />

Theil hineingerathen, wie Tertullian <strong>und</strong> Justinus (in<br />

seinen Dialogen) berichten. Im Talmud wird erzählt,<br />

daß Abel's Seele in den Leib des Seth <strong>und</strong> dann in den<br />

des Moses gewandert sei. Sogar die Bibelstelle,<br />

Matth. 16, 13-14, erhält einen vernünftigen Sinn nur<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!