02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63442 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 367<br />

bemüht bin.<br />

Hätte man jem<strong>als</strong> Kants Lehre, hätte man seit Kant<br />

den Plato eigentlich verstanden <strong>und</strong> gefaßt, hätte man<br />

treu <strong>und</strong> ernst dem Innern Sinn <strong>und</strong> Gehalt der Lehren<br />

beider großer Meister nachgedacht, statt mit den<br />

Kunstausdrücken des einen um sich zu werfen <strong>und</strong><br />

den Stil des andern zu parodiren; es hätte nicht fehlen<br />

können, daß man längst gef<strong>und</strong>en hätte, wie sehr die<br />

beiden großen Weisen übereinstimmen <strong>und</strong> die reine<br />

Bedeutung, der Zielpunkt beider Lehren, durchaus der<br />

selbe ist. Nicht nur hätte man dann nicht den Plato<br />

beständig mit Leibnitz, auf welchem sein Geist durchaus<br />

nicht ruhte, oder gar mit einem noch lebenden bekannten<br />

Herrn48 verglichen, <strong>als</strong> wollte man die<br />

Manen des großen Denkers der Vorzelt verspotten;<br />

sondern überhaupt wäre man <strong>als</strong>dann viel weiter gekommen<br />

<strong>als</strong> man ist, oder vielmehr man wäre nicht so<br />

schmachvoll weit zurückgeschritten, wie man in diesen<br />

letzten vierzig Jahren ist: man hätte sich nicht<br />

heute von diesem, morgen von einem andern Windbeutel<br />

naseführen lassen <strong>und</strong> nicht das sich so bedeutend<br />

ankündigende 19. Jahrh<strong>und</strong>ert in Deutschland<br />

mit philosophischen Possenspielen eröffnet, die man<br />

über Kants Grabe aufführte (wie die Alten bisweilen<br />

bei der Leichenfeier der ihrigen), unter dem gerechten<br />

Spott anderer Nationen, da den ernsthaften <strong>und</strong> sogar<br />

steifen Deutschen Dergleichen am wenigsten kleidet.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!