02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63701 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 626<br />

chen, auf alle Weise zu nutzen suchen <strong>und</strong> immer uns<br />

dahin wenden, wo diese taugen <strong>und</strong> gelten, aber<br />

durchaus <strong>und</strong> mit Selbstüberwindung die Bestrebungen<br />

vermeiden, zu denen wir von Natur geringe Anlagen<br />

haben; werden uns hüten. Das zu versuchen, was<br />

uns doch nicht gelingt. Nur wer dahin gelangt ist,<br />

wird stets mit voller Besonnenheit ganz er selbst seyn,<br />

<strong>und</strong> wird nie von sich selbst im Stiche gelassen werden,<br />

weil er immer wußte, was er sich selber zumuthen<br />

konnte. Er wird <strong>als</strong>dann oft der Freude theilhaft<br />

werden, seine Stärken zu fühlen, <strong>und</strong> selten den<br />

Schmerz erfahren, an seine Schwächen erinnert zu<br />

werden, welches letztere Demüthigung ist, die vielleicht<br />

den größten Geistesschmerz verursacht: daher<br />

man es viel besser ertragen kann, sein Mißgeschick,<br />

<strong>als</strong> sein Ungeschick deutlich ins Auge zu fassen. –<br />

Sind wir nun <strong>als</strong>o vollkommen bekannt mit unsern<br />

Stärken <strong>und</strong> Schwächen; so werden wir auch nicht<br />

versuchen, Kräfte zu zeigen, die wir nicht haben, werden<br />

nicht mit f<strong>als</strong>cher Münze spielen, weil solche<br />

Spiegelfechterei doch endlich ihr Ziel verfehlt. Denn<br />

da der ganze Mensch nur die Erscheinung seines <strong>Wille</strong>ns<br />

ist; so kann nichts verkehrter seyn, <strong>als</strong>, von der<br />

Reflexion ausgehend, etwas Anderes seyn zu wollen,<br />

<strong>als</strong> man ist: denn es ist ein unmittelbarer Widerspruch<br />

des <strong>Wille</strong>ns mit sich selbst. Nachahmung fremder Eigenschaften<br />

<strong>und</strong> Eigenthümlichkeiten ist viel schimpf-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!