02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63641 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 566<br />

len zum Leben ist <strong>als</strong>o das Leben gewiß, <strong>und</strong> solange<br />

wir von Lebenswillen erfüllt sind, dürfen wir für<br />

unser Daseyn nicht besorgt seyn, auch nicht beim Anblick<br />

des Todes. Wohl sehn wir das Individuum entstehn<br />

<strong>und</strong> vergehn: aber das Individuum ist nur Erscheinung,<br />

ist nur da für die im Satz vom Gr<strong>und</strong>e,<br />

dem principio individuationis, befangene Erkenntniß:<br />

für diese freilich empfängt es sein Leben wie ein Geschenk,<br />

geht aus dem Nichts hervor, leidet dann durch<br />

den Tod den Verlust jenes Geschenks <strong>und</strong> geht ins<br />

Nichts zurück. Aber wir wollen ja eben das Leben<br />

philosophisch, d.h. seinen Ideen nach betrachten, <strong>und</strong><br />

da werden wir finden, daß weder der <strong>Wille</strong>, das Ding<br />

an sich in allen Erscheinungen, noch das Subjekt des<br />

Erkennens, der Zuschauer aller Erscheinungen, von<br />

Geburt <strong>und</strong> von Tod irgend berührt werden. Geburt<br />

<strong>und</strong> Tod gehören eben zur Erscheinung des <strong>Wille</strong>ns,<br />

<strong>als</strong>o zum Leben, <strong>und</strong> es ist diesem wesentlich, sich in<br />

Individuen darzustellen, welche entstehn <strong>und</strong> vergehn,<br />

<strong>als</strong> flüchtige, in der Form der Zeit auftretende Erscheinungen<br />

Desjenigen, was an sich keine Zeit kennt, aber<br />

gerade auf die besagte Weise sich darstellen muß, um<br />

sein eigentliches Wesen zu objektiviren. Geburt <strong>und</strong><br />

Tod gehören auf gleiche Weise zum Leben <strong>und</strong> halten<br />

sich das Gleichgewicht <strong>als</strong> wechselseitige Bedingungen<br />

von einander, oder, wenn man etwan den Ausdruck<br />

liebt, <strong>als</strong> Pole der gesammten Lebenserschei-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!