02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63535 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 460<br />

Individuums. – <strong>Die</strong>ser Erkenntniß der Ideen höherer<br />

Stufen, welche wir in der Malerei durch fremde Vermittelung<br />

empfangen, können wir auch unmittelbar<br />

theilhaft werden, durch rein kontemplative Anschauung<br />

der Pflanzen <strong>und</strong> Beobachtung der Thiere, <strong>und</strong><br />

zwar letzterer in ihrem freien, natürlichen <strong>und</strong> behaglichen<br />

Zustande. <strong>Die</strong> objektive Betrachtung ihrer<br />

mannigfaltigen, w<strong>und</strong>ersamen Gestalten <strong>und</strong> ihres<br />

Thuns <strong>und</strong> Treibens ist eine lehrreiche Lektion aus<br />

dem großen Buche der Natur, ist die Entzifferung der<br />

wahren Signatura rerum62: wir sehn in ihr die vielfachen<br />

Grade <strong>und</strong> Weisen der Manifestation des <strong>Wille</strong>ns,<br />

welcher, in allen Wesen der Eine <strong>und</strong> selbe,<br />

überall das Selbe will, was eben <strong>als</strong> Leben, <strong>als</strong> Daseyn,<br />

sich objektivirt, in so endloser Abwechselung,<br />

so verschiedenen Gestalten, die alle Akkommodationen<br />

zu den verschiedenen äußeren Bedingungen sind,<br />

vielen Variationen des selben Themas zu vergleichen.<br />

Sollten wir aber dem Betrachter den Aufschluß über<br />

ihr inneres Wesen auch für die Reflexion <strong>und</strong> in<br />

Einem Worte mittheilen; so würden wir am besten<br />

jene Sanskrit-Formel, die in den heiligen Büchern der<br />

Hindu so oft vorkommt <strong>und</strong> Mahavakya, d.h. das<br />

große Wort, genannt wird, dazu gebrauchen können:<br />

»Tat twam asi«, das heißt: »<strong>Die</strong>ses Lebende bist du.«<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!