02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64557 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1482<br />

seiner »einfachen Substanz«, eine untheilbare Einheit<br />

der Erkenntniß <strong>und</strong> des <strong>Wille</strong>ns vorweg feststellt,<br />

deren Trennung gerade der Weg zur Wahrheit ist.<br />

Jener Begriff darf daher in der Philosophie nicht mehr<br />

vorkommen, sondern ist den Deutschen Medicinern<br />

<strong>und</strong> Physiologen zu überlassen, welche, nachdem sie<br />

Skalpel <strong>und</strong> Spatel weggelegt haben, mit ihren bei der<br />

Konfirmation überkommenen Begriffen zu philosophiren<br />

unternehmen. Sie mögen allenfalls ihr Glück<br />

damit in England versuchen. <strong>Die</strong> französischen Physiologen<br />

<strong>und</strong> Zootomen haben sich (bis vor Kurzem)<br />

von jenem Vorwurf durchaus frei gehalten.<br />

<strong>Die</strong> nächste, allen jenen Philosophen sehr unbequeme<br />

Folge ihres gemeinschaftlichen Gr<strong>und</strong>irrthums ist<br />

diese: da im Tode das erkennende Bewußtseyn augenfällig<br />

untergeht; so müssen sie entweder den Tod <strong>als</strong><br />

Vernichtung des Menschen gelten lassen, wogegen<br />

unser Inneres sich auflehnt; oder sie müssen zu der<br />

Annahme einer Fortdauer des erkennenden Bewußtseyns<br />

greifen, zu welcher ein starker Glaube gehört,<br />

da Jedem seine eigene Erfahrung die durchgängige<br />

<strong>und</strong> gänzliche Abhängigkeit des erkennenden Bewußtseyns<br />

vom Gehirn sattsam bewiesen hat, <strong>und</strong><br />

man eben so leicht eine Verdauung ohne Magen glauben<br />

kann, wie ein erkennendes Bewußtseyn ohne Gehirn.<br />

Aus diesem Dilemma führt allein meine Philosophie,<br />

<strong>als</strong> welche zuerst das eigentliche Wesen des<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!