02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64168 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1093<br />

87 Wenn <strong>Die</strong>ses bewiesen wird, so müßt ihr, der besagte<br />

N. N., die gesetzliche Strafe erleiden, um Andere<br />

von ähnlichen Verbrechen, in aller künftigen Zeit,<br />

abzuschrecken.<br />

88 Hiezu Kap. 47 des zweiten Bandes.<br />

89 Oupnek'hat, Bd. 1, S. 60 fg.<br />

90 Jener Spanische Bischof, der im letzten Kriege<br />

sich <strong>und</strong> die Französischen Generäle, an seiner Tafel,<br />

zugleich vergiftete, gehört hieher, wie mehrere Thatsachen<br />

aus jenem Kriege. Auch findet man Beispiele<br />

im Montaigne, Buch 2, Kap. 12.<br />

91 Hiebei sei es beiläufig bemerkt, daß Das, was<br />

jeder positiven Glaubenslehre ihre große Kraft giebt,<br />

der Anhaltspunkt, durch welchen sie die Gemüther<br />

fest in Besitz nimmt, durchaus ihre ethische Seite ist;<br />

wiewohl nicht unmittelbar <strong>als</strong> solche, sondern indem<br />

sie mit dem übrigen, der jedesmaligen Glaubenslehre<br />

eigenthümlichen, mythischen Dogma fest verknüpft<br />

<strong>und</strong> verwebt, <strong>als</strong> allein durch dasselbe erklärbar erscheint;<br />

so sehr, daß, obgleich die ethische Bedeutung<br />

der Handlungen gar nicht gemäß dem Satz des Gr<strong>und</strong>es<br />

erklärbar ist, jeder Mythos aber diesem Satz folgt,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!