02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64806 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1731<br />

digen mit dem Freien, vermöge deren die blindesten,<br />

aber auf allgemeinen Naturgesetzen beruhenden Zufälle<br />

gleichsam die Tasten sind, auf denen der <strong>Welt</strong>geist<br />

seine sinnvollen Melodien abspielt, ist wie gesagt,<br />

ein Abgr<strong>und</strong> der Betrachtung, in welchen auch<br />

die Philosophie kein volles Licht, sondern nur einen<br />

Schimmer werfen kann.<br />

Nunmehr aber wende ich mich zu einer subjektiven,<br />

hieher gehörigen Betrachtung, welcher ich jedoch<br />

noch weniger Deutlichkeit, <strong>als</strong> der eben dargelegten<br />

objektiven, zu geben vermag; indem ich sie nur durch<br />

Bild <strong>und</strong> Gleichniß werde ausdrücken können. –<br />

Warum ist unser Bewußtsein heller <strong>und</strong> deutlicher, je<br />

weiter es nach außen gelangt, wie denn seine größte<br />

Klarheit in der sinnlichen Anschauung liegt, welche<br />

schon zur Hälfte den Dingen außer uns angehört, –<br />

wird hingegen dunkler nach innen zu, <strong>und</strong> führt, in<br />

sein Innerstes verfolgt, in eine Finsterniß, in der alle<br />

Erkenntniß aufhört? – Weil, sage ich, Bewußtsein Individualität<br />

voraussetzt, diese aber schon der bloßen<br />

Erscheinung angehört, indem sie <strong>als</strong> Vielheit des<br />

Gleichartigen, durch die Formen der Erscheinung,<br />

Zeit <strong>und</strong> Raum, bedingt ist. Unser Inneres hingegen<br />

hat seine Wurzel in Dem, was nicht mehr Erscheinung,<br />

sondern Ding an sich ist, wohin daher die Formen<br />

der Erscheinung nicht reichen, wodurch dann die<br />

Hauptbedingungen der Individualität mangeln <strong>und</strong><br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!