02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64304 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1229<br />

sehr der Gebrauch der Vernunft an die Sprache geb<strong>und</strong>en<br />

ist, sehn wir an den Taubstummen, welche,<br />

wenn sie keine Art von Sprache erlernt haben, kaum<br />

mehr Intelligenz zeigen, <strong>als</strong> die Orangutane <strong>und</strong> Elephanten:<br />

denn sie haben fast nur potentiâ nicht actu<br />

Vernunft.<br />

Wort <strong>und</strong> Sprache sind <strong>als</strong>o das unentbehrliche<br />

Mittel zum deutlichen Denken. Wie aber jedes Mittel,<br />

jede Maschine, zugleich beschwert <strong>und</strong> hindert; so<br />

auch die Sprache: weil sie den unendlich nüancirten,<br />

beweglichen <strong>und</strong> modifikabeln Gedanken in gewisse<br />

feste, stehende Formen zwängt <strong>und</strong> indem sie ihn fixirt,<br />

ihn zugleich fesselt. <strong>Die</strong>ses Hinderniß wird durch<br />

die Erlernung mehrerer Sprachen zum Theil beseitigt.<br />

Denn indem, bei dieser, der Gedanke aus einer Form<br />

in die andere gegossen wird, er aber in jeder seine Gestalt<br />

etwas verändert, löst er sich mehr <strong>und</strong> mehr von<br />

jeglicher Form <strong>und</strong> Hülle ab; wodurch sein selbst-eigenes<br />

Wesen deutlicher ins Bewußtseyn tritt <strong>und</strong> er<br />

auch seine ursprüngliche Modifikabilität wieder erhält.<br />

<strong>Die</strong> alten Sprachen aber leisten diesen <strong>Die</strong>nst<br />

sehr viel besser, <strong>als</strong> die neuen; weil, vermöge ihrer<br />

großen Verschiedenheit von diesen, der selbe Gedanke<br />

jetzt auf ganz andere Weise ausgedrückt werden,<br />

<strong>als</strong>o eine höchst verschiedene Form annehmen muß;<br />

wozu noch kommt, daß die vollkommenere Grammatik<br />

der alten Sprachen eine künstlichere <strong>und</strong> vollkom-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!