02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63824 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 749<br />

Innersten will, das muß er seyn: <strong>und</strong> was Jeder ist, das<br />

will er eben. – Also neben der bloß gefühlten Erkenntniß<br />

der Scheinbarkeit <strong>und</strong> Nichtigkeit der die Individuen<br />

absondernden Formen der <strong>Vorstellung</strong>, ist es<br />

die Selbsterkenntniß des eigenen <strong>Wille</strong>ns <strong>und</strong> seines<br />

Grades, welche dem Gewissen den Stachel giebt. Der<br />

Lebenslauf wirkt das Bild des empirischen Chrakters,<br />

dessen Original der intelligible ist, <strong>und</strong> der Böse erschrickt<br />

bei diesem Bilde; gleichviel ob es mit großen<br />

Zügen gewirkt ist, so daß die <strong>Welt</strong> seinen Abscheu<br />

theilt, oder mit so kleinen, daß er allein es sieht: denn<br />

nur ihn betrifft es unmittelbar. Das Vergangene wäre<br />

gleichgültig, <strong>als</strong> bloße Erscheinung, <strong>und</strong> könnte nicht<br />

das Gewissen beängstigen, fühlte sich nicht der Charakter<br />

frei von aller Zeit <strong>und</strong> durch sie unveränderlich,<br />

so lange er nicht sich selbst verneint. Darum lasten<br />

längst geschehene Dinge immer noch auf dem Gewissen.<br />

<strong>Die</strong> Bitte: »Führe mich nicht in Versuchung«,<br />

sagt: »Lass' es mich nicht sehn, wer ich bin.« – An<br />

der Gewalt, mit welcher der Böse das Leben bejaht,<br />

<strong>und</strong> die sich ihm darstellt an dem Leiden, welches er<br />

über Andere verhängt, ermißt er die Ferne, in welcher<br />

von ihm das Aufgeben <strong>und</strong> Verneinen eben jenes <strong>Wille</strong>ns,<br />

die einzig mögliche Erlösung von der <strong>Welt</strong> <strong>und</strong><br />

ihrer Quaal liegt. Er sieht, wie weit er ihr angehört<br />

<strong>und</strong> wie fest er ihr verb<strong>und</strong>en ist: das erkannte Leiden<br />

Anderer hat ihn nicht bewegen können: dem Leben<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!