02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63310 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 235<br />

eben deshalb nur zwischen ihm <strong>und</strong> einer einzigen<br />

unter allen seinen <strong>Vorstellung</strong>en, daher es nur dieser<br />

einzigen nicht bloß <strong>als</strong> einer <strong>Vorstellung</strong>, sondern zugleich<br />

in ganz anderer Art, nämlich <strong>als</strong> eines <strong>Wille</strong>ns,<br />

sich bewußt ist. Da aber, wenn es von jener besondern<br />

Beziehung, von jener zwiefachen <strong>und</strong> ganz heterogenen<br />

Erkenntniß des Einen <strong>und</strong> Nämlichen, abstrahirt;<br />

dann jenes Eine, der Leib, eine <strong>Vorstellung</strong><br />

gleich allen andern ist: so muß, um sich hierüber zu<br />

orientiren, das erkennende Individuum entweder annehmen,<br />

daß das Unterscheidende jener einen <strong>Vorstellung</strong><br />

bloß darin liegt, daß seine Erkenntniß nur zu<br />

jener einen <strong>Vorstellung</strong> in dieser doppelten Beziehung<br />

steht, nur in dieses eine anschauliche Objekt ihm auf<br />

zwei Weisen zugleich die Einsicht offen steht, daß<br />

dies aber nicht durch einen Unterschied dieses Objekts<br />

von allen andern, sondern nur durch einen Unterschied<br />

des Verhältnisses seiner Erkenntniß zu diesem<br />

einen Objekt, von dem, so es zu allen andern hat,<br />

zu erklären ist; oder auch es muß annehmen, daß dieses<br />

eine Objekt wesentlich von allen andern verschieden<br />

ist, ganz allein unter allen zugleich <strong>Wille</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Vorstellung</strong> ist, die übrigen hingegen bloße <strong>Vorstellung</strong>,<br />

d.h. bloße Phantome sind, sein Leib <strong>als</strong>o das<br />

einzige wirkliche Individuum in der <strong>Welt</strong>, d.h. die<br />

einzige <strong>Wille</strong>nserscheinung <strong>und</strong> das einzige unmittelbare<br />

Objekt des Subjekts. – Daß die andern Objekte,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!