02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63826 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 751<br />

dern diese aus der intuitiven Erkenntniß entspringen<br />

muß, welche im fremden Individuo das selbe Wesen<br />

erkennt, wie im eigenen.<br />

Denn die Tugend geht zwar aus der Erkenntniß<br />

hervor; aber nicht aus der abstrakten, durch Worte<br />

mittheilbaren. Wäre dieses, so ließe sie sich lehren,<br />

<strong>und</strong> indem wir hier ihr Wesen <strong>und</strong> die ihr zum Gr<strong>und</strong>e<br />

liegende Erkenntniß abstrakt aussprechen, hätten wir<br />

Jeden, der dies faßt, auch ethisch gebessert. So ist es<br />

aber keineswegs. Vielmehr kann man so wenig durch<br />

ethische Vorträge oder Predigten einen Tugendhaften<br />

zu Stande bringen, <strong>als</strong> alle Aesthetiken, von der des<br />

Aristoteles an, je einen Dichter gemacht haben. Denn<br />

für das eigentliche <strong>und</strong> innere Wesen der Tugend ist<br />

der Begriff unfruchtbar, wie er es für die Kunst ist,<br />

<strong>und</strong> kann nur völlig untergeordnet <strong>als</strong> Werkzeug<br />

<strong>Die</strong>nste bei der Ausführung <strong>und</strong> Aufbewahrung des<br />

anderweitig Erkannten <strong>und</strong> Beschlossenen leisten.<br />

Velle non discitur. Auf die Tugend, d.h. auf die Güte<br />

der Gesinnung, sind die abstrakten Dogmen in der<br />

That ohne Einfluß: die f<strong>als</strong>chen stören sie nicht, <strong>und</strong><br />

die wahren befördern sie schwerlich. Es wäre auch<br />

wahrlich sehr schlimm, wenn die Hauptsache des<br />

menschlichen Lebens, sein ethischer, für die Ewigkeit<br />

geltender Werth, von etwas abhienge, dessen Erlangung<br />

so sehr dem Zufall unterworfen ist, wie Dogmen,<br />

Glaubenslehren, Philosopheme. <strong>Die</strong> Dogmen<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!