02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64695 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1620<br />

fachheit unsers subjektiv bewußten Wesens, oder des<br />

Ichs, aufhebe, indem ich nachweise, daß die Aeußerungen,<br />

aus welchen man dieselbe folgerte, zwei sehr<br />

verschiedene Quellen haben, <strong>und</strong> daß allerdings der<br />

Intellekt physisch bedingt, die Funktion eines materiellen<br />

Organs, daher von diesem abhängig, <strong>und</strong> ohne<br />

dasselbe so unmöglich sei, wie das Greifen ohne die<br />

Hand, daß er demnach zur bloßen Erscheinung gehöre<br />

<strong>und</strong> <strong>als</strong>o das Schicksal dieser theile, – daß hingegen<br />

der <strong>Wille</strong> an kein specielles Organ geb<strong>und</strong>en, sondern<br />

überall gegenwärtig, überall das eigentlich Bewegende<br />

<strong>und</strong> Bildende, mithin das Bedingende des ganzen<br />

Organismus sei, daß er in der That das metaphysische<br />

Substrat der gesammten Erscheinung ausmache, folglich<br />

nicht, wie der Intellekt, ein Posterius, sondern<br />

das Prius derselben, <strong>und</strong> diese von ihm, nicht er von<br />

ihr, abhängig sei. Der Leib aber wird sogar zu einer<br />

bloßen <strong>Vorstellung</strong> herabgesetzt, indem er nur die Art<br />

ist, wie in der Anschauung des Intellekts, oder Gehirns,<br />

der <strong>Wille</strong> sich darstellt. Der <strong>Wille</strong> hingegen,<br />

welcher in allen früheren, sonst noch so verschiedenen<br />

Systemen <strong>als</strong> eines der letzten Ergebnisse auftritt, ist<br />

bei mir das Allererste. Der Intellekt wird, <strong>als</strong> bloße<br />

Funktion des Gehirns, vom Untergang des Leibes<br />

mitgetroffen; hingegen keineswegs der <strong>Wille</strong>. Aus<br />

dieser Heterogeneität Beider, nebst der sek<strong>und</strong>ären<br />

Natur des Intellekts, wird es begreiflich, daß der<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!