02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65104 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2029<br />

Individuo. Hingegen liegt in diesem allein das unmittelbare<br />

Bewußtseyn: deshalb wähnt es sich von der<br />

Gattung verschieden, <strong>und</strong> darum fürchtet es den Tod.<br />

Der <strong>Wille</strong> zum Leben manifestirt sich in Beziehung<br />

auf das Individuum <strong>als</strong> Hunger <strong>und</strong> Todesfurcht; in<br />

Beziehung auf die Species <strong>als</strong> Geschlechtstrieb <strong>und</strong><br />

leidenschaftliche Sorge für die Brut. In Uebereinstimmung<br />

hiemit finden wir die Natur, <strong>als</strong> welche von<br />

jenem Wahn des Individuums frei ist, so sorgsam für<br />

die Erhaltung der Gattung, wie gleichgültig gegen den<br />

Untergang der Individuen: diese sind ihr stets nur<br />

Mittel, jene ist ihr Zweck. Daher tritt ein greller Kontrast<br />

hervor zwischen ihrem Geiz bei Ausstattung der<br />

Individuen <strong>und</strong> ihrer Verschwendung, wo es die Gattung<br />

gilt. Hier nämlich werden oft von einem Individuo<br />

jährlich h<strong>und</strong>ert Tausend Keime <strong>und</strong> darüber gewonnen,<br />

z.B. von Bäumen, Fischen, Krebsen, Termiten<br />

u.a.m. Dort hingegen ist Jedem an Kräften <strong>und</strong><br />

Organen nur knapp so viel gegeben, daß es bei unausgesetzter<br />

Anstrengung sein Leben fristen kann; weshalb<br />

ein Thier, wenn es verstümmelt oder geschwächt<br />

wird, in der Regel verhungern muß. Und wo eine gelegentliche<br />

Ersparniß möglich war, dadurch daß ein<br />

Theil zur Noth entbehrt werden konnte, ist er, selbst<br />

außer der Ordnung, zurückbehalten worden: daher<br />

fehlen z.B. vielen Raupen die Augen: die armen Thiere<br />

tappen im Finstern von Blatt zu Blatt, welches<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!