02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64729 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1654<br />

auf <strong>und</strong> dringt nicht in ihr Inneres, in ihr eigenes<br />

Wesen: er ist demnach eine bloße Flächenkraft, haftet<br />

an der Oberfläche der Dinge <strong>und</strong> faßt bloße species<br />

transitivas, nicht das wahre Wesen derselben. Hieraus<br />

eben entspringt es, daß wir kein einziges Ding,<br />

auch nicht das einfachste <strong>und</strong> geringste, durch <strong>und</strong><br />

durch verstehn <strong>und</strong> begreifen können; sondern an<br />

jedem etwas uns völlig Unerklärliches übrig bleibt. –<br />

Eben weil der Intellekt ein Produkt der Natur <strong>und</strong><br />

daher nur auf ihre Zwecke berechnet ist, haben die<br />

Christlichen Mystiker ihn recht artig das »Licht der<br />

Natur« benannt <strong>und</strong> in seine Schranken zurückgewiesen:<br />

denn die Natur ist das Objekt, zu welchem allein<br />

er das Subjekt ist. Jenem Ausdruck liegt eigentlich<br />

schon der Gedanke zum Gr<strong>und</strong>e, aus dem die Kritik<br />

der reinen Vernunft entsprungen ist. Daß wir auf dem<br />

unmittelbaren Wege, d.h. durch die unkritische, direkte<br />

Anwendung des Intellekts <strong>und</strong> seiner Data, die<br />

<strong>Welt</strong> nicht begreifen können, sondern beim Nachdenken<br />

über sie uns immer tiefer in unauflösliche Räthsel<br />

verstricken, rührt eben daher, daß der Intellekt, <strong>als</strong>o<br />

die Erkenntniß selbst, schon ein Sek<strong>und</strong>äres, ein bloßes<br />

Produkt ist, herbeigeführt durch die Entwickelung<br />

des Wesens der <strong>Welt</strong>, die ihm folglich bis dahin vorhergängig<br />

war, <strong>und</strong> er zuletzt eintrat, <strong>als</strong> ein Durchbruch<br />

ans Licht aus der dunkeln Tiefe des erkenntnißlosen<br />

Strebens, dessen Wesen sich in dem zugleich<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!