02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63933 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 858<br />

vertreten, <strong>als</strong>o wirklich vorhanden sind. Daher ist der<br />

Begriff der »Vollkommenheit«, wenn schlechthin <strong>und</strong><br />

in abstracto gebraucht, ein gedankenleeres Wort, <strong>und</strong><br />

eben so das Gerede vom »allervollkommensten<br />

Wesen« u. dgl. m. Das Alles ist bloßer Wortkram.<br />

Nichtsdestoweniger war im vorigen Jahrh<strong>und</strong>ert dieser<br />

Begriff von Vollkommenheit <strong>und</strong> Unvollkommenheit<br />

eine kurrente Münze geworden; ja, er war die<br />

Angel, um welche sich fast alles Moralisiren <strong>und</strong><br />

selbst Theologisiren drehte. Jeder führte ihn im<br />

M<strong>und</strong>e, so daß zuletzt ein wahrer Unfug damit getrieben<br />

wurde. Selbst die besten Schriftsteller der Zeit,<br />

z.B. Lessingen, sehn wir auf das Beklagenswertheste<br />

in den Vollkommenheiten <strong>und</strong> Unvollkommenheiten<br />

verstrickt <strong>und</strong> sich damit herumschlagen. Dabei<br />

mußte doch jeder irgend denkende Kopf wenigstens<br />

dunkel fühlen, daß dieser Begriff ohne allen positiven<br />

Gehalt ist, indem er, wie ein algebraisches Zeichen,<br />

ein bloßes Verhältniß in abstracto andeutet. – Kant,<br />

wie schon gesagt, sonderte die unleugbare große ethische<br />

Bedeutsamkeit der Handlungen ganz ab von der<br />

Erscheinung <strong>und</strong> deren Gesetzen, <strong>und</strong> zeigte jene <strong>als</strong><br />

unmittelbar das Ding an sich, das Innerste Wesen der<br />

<strong>Welt</strong> betreffend, wogegen diese, d.h. Zeit <strong>und</strong> Raum,<br />

<strong>und</strong> Alles, was sie erfüllt <strong>und</strong> in ihnen nach dem Kausalgesetz<br />

sich ordnet, <strong>als</strong> bestand- <strong>und</strong> wesenloser<br />

Traum anzusehn sind.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!