02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64122 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1047<br />

müßte. Schon Locke hat ausführlich dargethan, daß<br />

die meisten Uneinigkeiten in der Philosophie vom f<strong>als</strong>chen<br />

Gebrauch der Worte kommen. Man werfe, der<br />

Erläuterung halber, nur einen Blick auf den schändlichen<br />

Mißbrauch, den heut zu Tage gedankenarme<br />

Philosophaster mit den Worten Substanz, Bewußtsein,<br />

Wahrheit u.a.m. treiben. Auch die Aeußerungen<br />

<strong>und</strong> Erklärungen aller Philosophen, aus allen Zeiten,<br />

mit Ausnahme der neuesten, über die Vernunft, stimmen<br />

nicht weniger, <strong>als</strong> die unter allen Völkern herrschenden<br />

Begriffe von jenem Vorrecht des Menschen,<br />

mit meiner Erklärung davon überein. Man sehe was<br />

Plato, im vierten Buche der Republik <strong>und</strong> an unzähligen<br />

zerstreuten Stellen, das logikon oder logistikon<br />

tês psychês nennt, was Cicero sagt, De nat. Deor.,<br />

III, 26-31, was Leibnitz, Locke in den im ersten Buch<br />

bereits angeführten Stellen hierüber sagen. Es würde<br />

hier der Anführungen gar kein Ende seyn, wenn man<br />

zeigen wollte, wie alle Philosophen vor Kant von der<br />

Vernunft im Ganzen in meinem Sinn geredet haben,<br />

wenn sie gleich nicht mit vollkommener Bestimmtheit<br />

<strong>und</strong> Deutlichkeit das Wesen derselben, durch dessen<br />

Zurückführung auf einen Punkt, zu erklären wußten.<br />

Was man kurz vor Kants Auftreten unter Vernunft<br />

verstand, zeigen im Ganzen zwei Abhandlungen von<br />

Sulzer, im ersten Bande seiner vermischten philosophischen<br />

Schriften: die eine, »Zergliederung des Be-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!