02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64137 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1062<br />

niß eines gewöhnlichen Erdensohnes, an ihrer eigenen<br />

Schwäche natürlichen Todes sterben muß. Ich begebe<br />

mich <strong>als</strong>o in Hinsicht auf die Rechtslehre des negativen<br />

Verfahrens, <strong>und</strong> beziehe mich auf das positive,<br />

<strong>als</strong>o auf die kurzen Gr<strong>und</strong>züge derselben, die in unserm<br />

vierten Buche aufgestellt sind. Bloß ein Paar allgemeine<br />

Bemerkungen über Kants Rechtslehre mögen<br />

hier stehn. <strong>Die</strong> Fehler, welche ich, <strong>als</strong> Kanten überall<br />

anhängend, bei der Betrachtung der »Kritik der reinen<br />

Vernunft« gerügt habe, finden sich in der Rechtslehre<br />

in solchem Uebermaaß, daß man oft eine satirische<br />

Parodie der Kantischen Manier zu lesen, oder doch<br />

wenigstens einen Kantianer zu hören glaubt. Zwei<br />

Hauptfehler sind aber diese. Er will (<strong>und</strong> Viele haben<br />

es seitdem gewollt) die Rechtslehre von der Ethik<br />

scharf trennen, dennoch aber erstere nicht von positiver<br />

Gesetzgebung, d.h. willkürlichem Zwange, abhängig<br />

machen, sondern den Begriff des Rechts rein <strong>und</strong><br />

a priori für sich bestehn lassen. Allein dieses ist nicht<br />

möglich; weil das Handeln, außer seiner ethischen<br />

Bedeutsamkeit <strong>und</strong> außer der physischen Beziehung<br />

auf Andere <strong>und</strong> dadurch auf äußern Zwang, gar keine<br />

dritte Ansicht auch nur möglicherweise zuläßt. Folglich<br />

wenn er sagt: »Rechtspflicht ist die, welche erzwungen<br />

werden kann«; so ist dieses Kann entweder<br />

physisch zu verstehn: dann ist alles Recht positiv <strong>und</strong><br />

willkürlich, <strong>und</strong> wieder auch alle Willkür, die sich<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!