02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64464 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1389<br />

tiv in momentanes Wanken versetzen. Denn der relative<br />

Einfluß der Motive steht unter einem Gesetz, welches<br />

dem, nach welchem die Gewichte auf den Waagebalken<br />

wirken, gerade entgegengesetzt ist, <strong>und</strong> in<br />

Folge dessen ein sehr kleines, aber sehr nahe liegendes<br />

Motiv ein an sich viel stärkeres, jedoch aus der<br />

Ferne wirkendes, überwiegen kann. <strong>Die</strong> Beschaffenheit<br />

des Gemüthes aber, vermöge deren es diesem Gesetze<br />

gemäß sich bestimmen läßt <strong>und</strong> nicht, kraft der<br />

wirklich praktischen Vernunft, sich ihm entzieht, ist<br />

es, was die Alten durch animi impotentia bezeichneten,<br />

welches eigentlich ratio regendae voluntatis impotens<br />

bedeutet. Jeder Affekt (animi perturbatio) entsteht<br />

eben dadurch, daß eine auf unsern <strong>Wille</strong>n wirkende<br />

<strong>Vorstellung</strong> uns so übermäßig nahe tritt, daß<br />

sie uns alles Uebrige verdeckt, <strong>und</strong> wir nichts mehr<br />

<strong>als</strong> sie sehn können, wodurch wir, für den Augenblick,<br />

unfähig werden, das Anderweitige zu berücksichtigen.<br />

Ein gutes Mittel dagegen wäre, daß man<br />

sich dahin brächte, die Gegenwart unter der Einbildung<br />

anzusehn, sie sei Vergangenheit, mithin seiner<br />

Apperception den Briefstil der Römer angewöhnte.<br />

Vermögen wir doch sehr wohl, umgekehrt, das längst<br />

Vergangene so lebhaft <strong>als</strong> gegenwärtig anzusehn, daß<br />

alte, längst schlafende Affekte dadurch wieder zu vollem<br />

Toben erwachen. – Imgleichen würde Niemand<br />

sich über einen Unfall, eine Widerwärtigkeit, entrü-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!