02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63427 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 352<br />

Wesen der <strong>Welt</strong> besteht, so wie er sich auch <strong>als</strong> das<br />

erkennende Subjekt findet, dessen <strong>Vorstellung</strong> die<br />

ganze <strong>Welt</strong> ist, welche insofern nur in Bezug auf sein<br />

Bewußtseyn, <strong>als</strong> ihren nothwendigen Träger, ein Daseyn<br />

hat. Jeder ist <strong>als</strong>o in diesem doppelten Betracht<br />

die ganze <strong>Welt</strong> selbst, der Mikrokosmos, findet beide<br />

Seiten derselben ganz <strong>und</strong> vollständig in sich selbst.<br />

Und was er so <strong>als</strong> sein eigenes Wesen erkennt, das<br />

Selbe erschöpft auch das Wesen der ganzen <strong>Welt</strong>, des<br />

Makrokosmos: auch sie <strong>als</strong>o ist, wie er selbst, durch<br />

<strong>und</strong> durch <strong>Wille</strong>, <strong>und</strong> durch <strong>und</strong> durch <strong>Vorstellung</strong>,<br />

<strong>und</strong> nichts bleibt weiter übrig. So sehn wir hier die<br />

Philosophie des Thales, die den Makrokosmos, <strong>und</strong><br />

die des Sokrates, die den Mikrokosmos betrachtete,<br />

zusammenfallen, indem das Objekt beider sich <strong>als</strong> das<br />

Selbe aufweist. – Größere Vollständigkeit aber <strong>und</strong><br />

dadurch auch größere Sicherheit wird die gesammte in<br />

den zwei ersten Büchern mitgetheilte Erkenntniß gewinnen,<br />

durch die noch folgenden zwei Bücher, in<br />

denen hoffentlich auch manche Frage, welche bei unserer<br />

bisherigen Betrachtung deutlich oder <strong>und</strong>eutlich<br />

sich aufgeworfen haben mag, ihre genügende Antwort<br />

finden wird.<br />

Inzwischen mag eine solche Frage noch eigens erörtert<br />

werden, da sie eigentlich nur aufgeworfen werden<br />

kann, solange man noch nicht ganz in den Sinn<br />

der bisherigen Darstellung eingedrungen ist, <strong>und</strong> eben<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!