02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64328 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1253<br />

sogar gefährlich, früher über einen Gegenstand zu<br />

lesen, <strong>als</strong> man selbst darüber nachgedacht hat. Denn<br />

da schleicht sich mit dem neuen Stoff zugleich die<br />

fremde Ansicht <strong>und</strong> Behandlung desselben in den<br />

Kopf, <strong>und</strong> zwar um so mehr, <strong>als</strong> Trägheit <strong>und</strong> Apathie<br />

anrathen, sich die Mühe des Denkens zu ersparen <strong>und</strong><br />

das fertige Gedachte anzunehmen <strong>und</strong> gelten zu lassen.<br />

<strong>Die</strong>s nistet sich jetzt ein, <strong>und</strong> fortan nehmen die<br />

Gedanken darüber, gleich den in Gräben geleiteten<br />

Bächen, stets den gewohnten Weg: einen eigenen,<br />

neuen zu finden, ist dann doppelt schwer. <strong>Die</strong>s trägt<br />

viel bei zum Mangel an Originalität der Gelehrten.<br />

Dazu kommt aber noch, daß sie vermeinen, gleich andern<br />

Leuten, ihre Zeit zwischen Genuß <strong>und</strong> Arbeit<br />

theilen zu müssen. Nun halten sie das Lesen für ihre<br />

Arbeit <strong>und</strong> eigentlichen Beruf, überfressen sich <strong>als</strong>o<br />

daran, bis zur Unverdaulichkeit. Da spielt nun nicht<br />

mehr bloß das Lesen dem Denken der Prävenire, sondern<br />

nimmt dessen Stelle ganz ein: denn sie denken<br />

an die Sachen auch gerade nur so lange, wie sie darüber<br />

lesen, <strong>als</strong>o mit einem fremden Kopf, nicht mit<br />

dem eigenen. Ist aber das Buch weggelegt, so nehmen<br />

ganz andere Dinge ihr Interesse viel lebhafter in Anspruch,<br />

nämlich persönliche Angelegenheiten, sodann<br />

Schauspiel, Kartenspiel, Kegelspiel, Tagesbegebenheiten<br />

<strong>und</strong> Geklatsch. Der denkende Kopf ist es dadurch,<br />

daß solche Dinge kein Interesse für ihn haben,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!