02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63230 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 155<br />

Leute, welche die Dinge wohl in abstracto, aber nicht<br />

in concreto kennen. <strong>Die</strong> Abstraktion besteht im Wegdenken<br />

der näheren Bestimmungen: gerade auf diese<br />

aber kommt im Praktischen sehr viel an.<br />

Noch ist, zur Vervollständigung der Theorie, eine<br />

Afterart des Witzes zu erwähnen, das Wortspiel, calembourg,<br />

pun, zu welchem auch die Zweideutigkeit,<br />

l'équivoque, deren Hauptgebrauch der obscöne (die<br />

Zote) ist, gezogen werden kann. Wie der Witz zwei<br />

sehr verschiedene reale Objekte unter einen Begriff<br />

zwingt, so bringt das Wortspiel zwei verschiedene<br />

Begriffe, durch Benutzung des Zufalls, unter ein<br />

Wort: der selbe Kontrast entsteht wieder, aber viel<br />

matter <strong>und</strong> oberflächlicher, weil er nicht aus dem<br />

Wesen der Dinge, sondern aus dem Zufall der Namengebung<br />

entsprungen ist. Beim Witz ist die Identität<br />

im Begriff, die Verschiedenheit in der Wirklichkeit;<br />

beim Wortspiel aber ist die Verschiedenheit in<br />

den Begriffen <strong>und</strong> die Identität in der Wirklichkeit,<br />

<strong>als</strong> zu welcher der Wortlaut gehört. Es wäre nur ein<br />

etwas zu gesuchtes Gleichniß, wenn man sagte, das<br />

Wortspiel verhalte sich zum Witz, wie die Hyperbel<br />

des obern umgekehrten Kegels zu der des untern. Der<br />

Mißverstand des Worts aber, oder das quid pro quo,<br />

ist der unwillkürliche Calembourg, <strong>und</strong> verhält sich<br />

zu diesem gerade so wie die Narrheit zum Witz; daher<br />

auch muß oft der Harthörige, so gut wie der Narr,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!