02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63777 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 702<br />

mäßig größeren Schmerz im Unrechtleiden des andern<br />

überwogen, <strong>und</strong> fand ferner, daß, weil hier Alles dem<br />

Zufall überlassen blieb, Jeder zu befürchten hätte, daß<br />

ihm viel seltener der Genuß des gelegentlichen Unrechtthuns,<br />

<strong>als</strong> der Schmerz des Unrechtleidens zu<br />

Theil werden würde. <strong>Die</strong> Vernunft erkannte hieraus,<br />

daß, sowohl um das über Alle verbreitete Leiden zu<br />

mindern, <strong>als</strong> um es möglichst gleichförmig zu vertheilen,<br />

das beste <strong>und</strong> einzige Mittel sei, Allen den<br />

Schmerz des Unrechtleidens zu ersparen, dadurch,<br />

daß auch Alle dem durch das Unrechtthun zu erlangenden<br />

Genuß entsagten. – <strong>Die</strong>ses <strong>als</strong>o von dem,<br />

durch den Gebrauch der Vernunft, methodisch verfahrenden<br />

<strong>und</strong> seinen einseitigen Standpunkt verlassenden<br />

Egoismus leicht ersonnene <strong>und</strong> allmälig vervollkommnete<br />

Mittel ist der Staatsvertrag oder das Gesetz.<br />

Wie ich hier den Ursprung desselben angebe,<br />

stellte ihn schon Plato in der Republik dar. In der<br />

That ist jener Ursprung der wesentlich einzige <strong>und</strong><br />

durch die Natur der Sache gesetzte. Auch kann der<br />

Staat, in keinem Lande, je einen andern gehabt haben,<br />

weil eben erst diese Entstehungsart, dieser Zweck, ihn<br />

zum Staat macht; wobei es aber gleichviel ist, ob der<br />

in jedem bestimmten Volk ihm vorhergegangene Zustand<br />

der eines Haufens von einander unabhängiger<br />

Wilden (Anarchie), oder eines Haufens Sklaven war,<br />

die der Stärkere nach Willkür beherrscht (Despotie).<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!